| 25. JCNetwork Days

Lob für studentische Unternehmensberatung

Das Engagement der studentischen Unternehmensberatungen unter dem Dach von JCNetwork lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Überreichung des Eventbooks für die 25. JCNetwork Days durch das Organisationsteam in der Staatskanzlei.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhält das Eventbook; Bild: Peter Pulkowski
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhält das Eventbook; Bild: Peter Pulkowski

Die Veranstaltung findet vom 8. bis 11. Mai 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz statt und ist eine Art Kontaktbörse für Studierende, Unternehmen und Berater.

Ministerpräsidentin Dreyer, Schirmherrin der 25. JCNetwork Days, dankte den Organisatoren und den 28 Mitgliedsvereinen im gesamten Bundesgebiet. „Unsere Wirtschaft braucht hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Studierende bereits während der Zeit der Ausbildung in Kontakt mit Unternehmen zu bringen, ist eine ganz große Chance, sowohl für den akademischen Nachwuchs als auch für die Unternehmen“, so die Ministerpräsidentin. Hier in Mainz sei 2001 die Gründungsidee von JCNetwork entstanden. Es freue sie deshalb besonders, dass das 25. Treffen in der Landeshauptstadt stattfinde.

JCNetwork umfasst deutschlandweit 28 studentische Unternehmensberatungen und 1.500 Juniorberaterinnen und -berater. Mitgliederförderung ist eines der wichtigsten Themen im JCNetwork. Zweimal im Jahr finden die JCNetwork Days statt. Die beiden zentralen Veranstaltungen des Dachverbandes mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland werden jedes Jahr von einem anderen Gastgeber-Verein ausgerichtet und bilden die Kernveranstaltungen des Verbandes. Die studentischen Berater treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zum Knüpfen neuer Kontakte und zur Weiterbildung.


Teilen

Zurück