| Tag der Deutschen Einheit 2017

Malu Dreyer: Dank für verantwortungsvollen Einsatz

"Damit die Bürger und Bürgerinnen zum Tag der Deutschen Einheit ein sicheres, unbeschwertes Fest feiern und in Mainz die Spitzen unseres Staates begrüßen können, arbeiten viele Menschen im Hintergrund. Stellvertretend für sie habe ich den Sicherheitsstab besucht, um mich für den engagierten und verantwortungsvollen Einsatz zu bedanken", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Besuch der Polizei und Rettungskräfte in der Einsatzzentrale.

„Ich konnte mich überzeugen, dass die Zusammenarbeit von Staatskanzlei, Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst, der Stadt Mainz, den Stadtwerken, der MVG und vielen weiteren Mitwirkenden im Sicherheitsstab gut organisiert ist. Um die Sicherheit bei dieser Einheitsfeier für alle bestmöglich zu gewährleisten, erbringen wir gerne gemeinsam eine große Anstrengung, denn zusammen sind wir Deutschland.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute beim Besuch des Sicherheitsstabes betont.

Der Arbeit des Sicherheitsstabes liegt ein Sicherheitskonzept zugrunde, das von den Erfahrungen bei vergangenen Großveranstaltungen profitiert und den sicherheitsrelevanten Erfordernissen dieses Einheitsfestes Rechnung trägt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Ich bitte nochmals alle Bürger und Bürgerinnen, die das Fest besuchen, und vor allem auch die Anwohner um Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen. Wir wollen ein friedliches, störungsfreies Fest feiern. Die Sicherheit hat dabei höchste Priorität. Mehr als 4.300 Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen sind dazu am 3. Oktober vor Ort im Einsatz. Bitte unterstützen Sie die Sicherheitskräfte, die möglich machen, dass wir hier in Mainz zentral das Fest der Deutschen Einheit feiern können.“

Innenminister Roger Lewentz ergänzte: „Zwar gibt es beim Tag der Deutschen Einheit wie bei ähnlichen Großveranstaltungen die allgemeine erhöhte Gefährdungslage, jedoch keinerlei Erkenntnisse über eine konkrete Bedrohung. Die Erfahrungen bei der Bewältigung von Einsätzen ähnlicher Größenordnung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben bei den Planungen eine wesentliche Rolle gespielt. Die enge Zusammenarbeit seitens der Landesregierung als Veranstalter, der Stadt als zuständige Ordnungsbehörde und der Polizei haben zu einem detaillierten Sicherheitskonzept geführt.“

<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Bilder in unserer Bildergalerie

Teilen

Zurück