Am Morgen informierte sich die Ministerpräsidentin in Speicher und Bitburg über das Projekt „Die Mitfahrerbank“. Die in Speicher entstandene Idee, durch spontane Mitfahrgelegenheiten die Mobilität auf dem Land zu verbessern, hat inzwischen bundesweit Nachahmer gefunden. „Gerade innovative Projekte wie diese zeigen den Erfolg ehrenamtlichen Engagements“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mittlerweile gibt es 13 Mitfahrerbänke im Eifelkreis. Bei ihrem Besuch eröffnete die Ministerpräsidentin auch die erste Mitfahrerbank in Bitburg.
Anschließend besuchte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Gründerinnen aus der Region Eifel, die sich an jedem ersten Montag des Monats zum Erfahrungsaustusch treffen. „Die Gründerinnen bringen Mut, Leidenschaft, Risikobereitschaft und Kreativität mit und inspirieren andere Frauen, es ihnen gleichzutun“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Nachmittags informierte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Niederprüm über die Initiative Baukultur Eifel. Diese ist Vorreiterin der regionalen Baukulturinitiativen – in Rheinland-Pfalz und auch bundesweit. Ziel der Baukulturinitiative ist es, Menschen vom Mehrwert regionaler Baukultur zu überzeugen. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung überzeugte sich die Ministerpräsidentin von den prämierten Projekten der Bauherren, Architekten und Architektinnen. „Gebäude sind die Gesichter unserer Gemeinden und Landschaften. Ein intaktes, ästhetisches Stadtbild trägt zu einem Heimatgefühl bei und sorgt dafür, dass sich die Menschen mit ihrem Ort identifizieren und wohlfühlen.“
Am Abend wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen Rundgang durch die Ortsgemeinde Basberg im Landkreis Vulkaneifel machen. Die Gemeinde mit knapp 90 Einwohnern zeichnet sich vor allem durch einen großen Gemeinschaftssinn aus. So können immer wieder zum Teil umfangreiche Projekte durch Eigenleistung verwirklicht werden, die sonst aus Kostengründen nicht in Angriff genommen worden wären. 2017 wurde die Gemeinde beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit der Goldmedaille ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde ihr der Sonderpreis „Vorbildliche ökologische Leistungen in der Gemeinde“ verliehen. Abschluss des Tages wird ein Bürgergespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Basberg und Umgebung sein.
„Rund drei Viertel der Einwohner und Einwohnerinnen von Rheinland-Pfalz leben außerhalb der kreisfreien Städte. Politik in Rheinland-Pfalz ist deshalb immer auch Politik für den ländlichen Raum“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mit seinen starken Regionen werde Rheinland-Pfalz auch in Zukunft ein starkes und lebenswertes Land bleiben. „Mit meiner im Land daheim-Tour möchte ich auch herausragende Projekte, Orte und Initiativen in der Öffentlichkeit bekannter machen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.