Am ersten Tag besuchte die Ministerpräsidentin Wolsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm), Dernau (Landkreis Ahrweiler) sowie den Offenen Kanal in Bitburg. Besonders im Fokus standen die Bildungspolitik sowie der Tourismus. „Gute, gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule ist ein Markenzeichen von Rheinland-Pfalz“, erklärte die Ministerpräsidentin beim Besuch des katholischen Kindergartens St. Hubertus. Nicht zuletzt für den ländlichen Raum seien Bildungseinrichtungen wie Kitas vor Ort ein wichtiger Standortfaktor. Anschließend besuchte die Ministerpräsidentin sanierte Bauernhäuser und sprach mit den Dorferneuerungsbeauftragten. Im Schloss Wolsfeld fand zudem ein Treffen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern von Vereinen und Initiativen statt.
Ihre Anerkennung für ihr Engagement sprach die Ministerpräsidentin den Betreibern des Offenen Kanals Bitburg aus. Dabei unterstrich sie die hohe Bedeutung der Bürgermedien und zitierte aus dem Koalitionsvertrag ihrer Ampel-Koalition: „Die Bürgermedien und Medienkompetenznetzwerke sind eine wichtige Säule in der Medienbildung. Sie stärken die Demokratie und sichern Meinungsvielfalt.“
Nachmittags war die Ministerpräsidentin zu Gast im „Weinkulturdorf Dernau“ im Landkreis Ahrweiler, Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2015. Hauptziel der Dorferneuerung sei es, die Lebensbedingungen der Menschen in den Dörfern zu verbessern, so die Ministerpräsidentin. „Wenn wir die Zukunft unserer Dörfer gestalten wollen, dann geht dies nur, indem wir sie für alle Generationen lebenswert erhalten.“ Wichtig in Dernau sei zudem der Tourismus. „Die Attraktivität des ländlichen Raums zeigt sich auch in seiner hohen Bedeutung für den Tourismus. Viele Menschen kommen zu uns auf der Suche nach dem besonderen rheinland-pfälzischen Lebensgefühl“, erklärte die Ministerpräsidentin. Rheinland-Pfalz verzeichne seit Jahren steigende Besucher- und Übernachtungszahlen im Tourismus.
Auf ihrer Sommerreise vom 25. bis 29. Juli 2016 besucht die Ministerpräsidentin 14 Stationen in Rheinland-Pfalz, an denen in besonderer Weise Lebensqualität und Zusammenhalt des ländlichen Raumes anschaulich werden. Die Sommerreise diene auch dazu, herausragende Projekte, Orte und Initiativen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. „Wolsfeld und Dernau sind vorbildhaft für die Entwicklung des ländlichen Raums“, unterstrich die Ministerpräsidentin. Mit seinen starken Regionen werde Rheinland-Pfalz auch in Zukunft ein starkes und lebenswertes Land bleiben. „Mit meiner neuen Landesregierung werde ich das Land weiter modernisieren und erfolgreich ins 21. Jahrhundert führen.“