| Artenschutz

Mayener Grubenfeld: Fledermäuse können zum 'Winterschlaf kommen

Das Mayener Grubenfeld ist Deutschlands größtes Winterquartier für Fledermäuse. Mindestens 50.000 Fledermäuse aus 16 verschiedenen Arten verbringen hier die kalte Jahreszeit.
Fledermaus im Flug; Bild: stk-Archiv
Fledermaus im Flug; Bild: stk-Archiv

Im Rahmen des seit 2007 laufenden und mit Mitteln des Bundesamts für Naturschutz, dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium und dem NABU Rhein-land-Pfalz finanzierten Naturschutzgroßprojektes, werden Stollen gesichert und vor dem Einsturz bewahrt. 

Die Bauarbeiten in den Stollen im Mayener Grubenfeld werden in der ersten Oktoberwoche eingestellt. Pünktlich zur Ankunft der ersten Winterschläfer kehrt durch die Einstellung der Bauarbeiten Ruhe in die Stollen ein, denn die brauchen die Fledermäuse in den nächsten Monaten.

Im Sommer 2011 soll ein weiterer Stollen für die Fledermäuse saniert werden. Dieser wird dann auch zum Teil der Bevölkerung zugänglich sein. Weitere Informationen über Fledermäuse und das Naturschutzgroßprojekt im Mayener Grubenfeld können Interessierte bis zum Jahresende in der Ausstellung „Flatterwochen“ im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten.

Links zum Thema unter www.nabu-mayener-grubenfeld.de sowie www.mainz.de/nhm/veranstaltungen/sonderausstellung.html.

Teilen

Zurück