| Bildung

Medienkompetenz gezielt stärken

Solide Kenntnisse auf dem Feld der modernen Informationstechnologien sind heute unverzichtbar. Die Landesregierung hat aus diesem Grund 2007 das Zehn-Punkte-Programm "Medienkompetenz macht Schule" ins Leben gerufen. Über die Fünf-Jahres-Bilanz des Programms sprach jetzt der Ministerrat.
Jugendliche am Computer; Bild: rlp-Archiv.
Jugendliche am Computer; Bild: rlp-Archiv.

Das Programm der Landesregierung hat in den vergangenen fünf Jahren dafür gesorgt, dass nicht nur die informationstechnische Ausstattung der Schulen im Land massiv verbessert wurde, sondern auch dafür, dass Zehntausende von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern sowie viele Schulleitungsmitglieder ihre Kompetenzen in Bezug auf digitale Medien und das Internet ausbauen konnten.

Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich: „Mit diesem Programm hat Rheinland-Pfalz einen bundesweit beachteten Akzent in der Medienbildung gesetzt. Es trägt entscheidend dazu bei, dass junge Menschen während ihres Schulbesuches die neuen Chancen durch moderne Informationstechnologien nutzen können, dass sie aber auch die damit verbundenen Risiken erkennen und realistisch einschätzen lernen.“

„Medienkompetenz ist eine zentrale Kulturtechnik für alle geworden und zugleich ein Schlüssel für einen erfolgreichen Weg in Beruf und Studium. Gemeinsam mit vielen Partnern wird die Landesregierung hier auch weiterhin aktiv bleiben“, ergänzte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Im Regierungsentwurf des Doppelhaushalts sind für 2014 und 2015 im Etat des Bildungsministeriums für das Programm „Medienkompetenz macht Schule“ 2,9 Millionen Euro veranschlagt. Damit wird die Ausstattung der Schulen weiter verbessert und werden weitere Bildungsangebote finanziert. Ein bereits eingeleiteter weiterer Schritt ist beispielsweise die Einführung des „Medienkompasses“ als Qualifikationsnachweis in allen Schulen.

<link http: mbwwk.rlp.de einzelansicht archive october article medienkompetenz-gezielt-weiter-staerken _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur kompletten Meldung...

Teilen

Zurück