| Bildung

Mehr Chancen für Lehrernachwuchs in der Südpfalz

"Für den Lehrkräftenachwuchs in der Südpfalz gibt es mit dem heutigen Tag 90 neue zusätzliche Ausbildungsplätze. Das Land setzt damit den Kurs fort, die Ausbildungskapazitäten für den Schuldienst kontinuierlich und zielgerichtet immer weiter auszubauen. Dies ist zudem ein weiterer Beleg dafür, dass Bildungsinvestitionen im Land konsequent und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet erfolgen.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen anlässlich der Errichtung einer neuen Studienseminar-Außenstelle für das Realschullehramt in der Verbandsgemeinde Landau-Land mit 50 neuen Seminarplätzen.
Unterricht; Bild: dpa
Ab heute gibt es mehr Chancen für den Lehrernachwuchs in der Südpfalz.

Gleichzeitig werden die Kapazitäten des jetzt zum 1. Februar eigenständigen Studienseminars für das Gymnasiallehramt in Landau auf 80 Plätze verdoppelt. Zum 1. August 2009 bereits waren in Landau 40 Ausbildungsplätze für Gymnasiallehramtsanwärter in einer Außenstelle des Studienseminars Speyer neu eingerichtet worden.

Die neue Teildienststelle des Kaiserslauterer Realschulseminars, die in der Verbandsgemeinde Landau-Land übergangsweise zunächst in der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim angesiedelt ist und im Laufe des Jahres dann in die frühere Hauptschule "Kleine Kalmit“ in Ilbesheim umzieht, wurde heute von Bildungsstaatssekretär Michael Ebling eröffnet. Er überreichte Studienseminarleiter Marc Gollon symbolisch das Dienstwappen für die neue Teildienststelle.

Vom Billigheim-Ingenheimer Ortsbürgermeister und 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, erhielt der Seminarleiter die Schlüssel für die neuen Diensträume in der Klingbachschule. Das Studienseminar für das Realschullehramt Kaiserslautern kann mit der neuen Außenstelle in der Südpfalz insgesamt 137 Realschullehreranwärter aufnehmen. 50 davon werden in der Südpfalz nun in zwei Gruppen des Allgemeinen Seminars und in 14 Fachgruppen ausgebildet. Ausbildungsschulen sind Realschulen, Realschulen plus und Integrierte Gesamtschulen in der Südpfalz. 

Teilen

Zurück