Auf dem Programm: Der Startschuss für einen neuen Modellversuch für computergestütztes Lernen in der Grundschule, die Bekanntgabe der vierten Staffel von weiterführenden Schulen, die in das Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen werden, über 150 Workshops und Foren für mehr als 800 Lehrkräfte zu verschiedensten Bereichen des Lernens mit modernen Medien und der Beginn einer Kooperation der Landesregierung mit dem Softwareunternehmen SAP.
Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß unterstrich anlässlich des Forums: "Eine ausgeprägte Medienkompetenz ist mittlerweile nahezu unverzichtbar. Das gilt im privaten und beruflichen Bereich, vor allem aber dann, wenn es darum geht, jungen Menschen gute Chancen und Lebensperspektiven in der Informations- und Wissensgesellschaft zu eröffnen. Daher setzt das Land mit der Unterstützung der Medienausstattung von Schulen, einem breiten Angebot in der Medienbildung, einem Beraternetz zum Jugendmedienschutz oder auch mit vielfältigen Informationen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Eltern auf diesem Sektor besondere Akzente.“
Weitere Infos unter http://medienkompetenz.rlp.de/ und http://imedia.bildung-rp.de/