| Forschung/ Technologie

Mehr Schub für Innovationen durch neuen „Rat für Technologie“

Für die Arbeit des neu berufenen „Rates für Technologie“ in Rheinland-Pfalz hat Wissenschaftsministerin Doris Ahnen gemeinsam mit Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei der konstituierenden Sitzung im Hambacher Schloss den Startschuss gegeben. Das 20-köpfige ehrenamtliche Gremium von ausgewiesenen Fachleuten aus der Wissenschaft und hochrangigen Repräsentanten aus der Wirtschaft wird die Landesregierung in Fragen der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik beraten.

Der Rat traf sich am Wochenende erstmals zu einem zweitägigen Workshop. Zentrale Aufgaben des Rates sind, den Austausch von Ideen in allen Forschungs-, Technologie- und Innovationsfragen zu fördern sowie die Vernetzung der Technologiebereiche und der maßgeblich dort handelnden Personen voranzubringen. Zum Vorsitzenden des neuen „Rates für Technologie“ wurde Dr. Roland Langfeld von der Schott AG gewählt. Frau Andrea E. Reinhardt, microTEC Gesellschaft für Mikrotechnologie mbH, und Prof. Dietmar Eifler, Technische Universität Kaiserslautern, wurden zu Stellvertretern bestimmt.

Mehr Informationen in der gesamten Pressemeldung

Teilen

Zurück