Mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz gegründet

Die Zahl der Betriebsgründungen in Rheinland-Pfalz ist in den ersten drei Quartalen 2009 angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahmen die Firmengründungen um 5,1 Prozent auf 4732 zu, wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz am Mittwoch in Bad Ems mitteilte.
Handwerker beim Schweißen; Bild: dpa

Zu den Betriebsgründungen zählen den Angaben zufolge alle Neugründungen, bei denen ein Handelsregistereintrag oder eine Handwerkskarte vorliegt oder die mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten haben.

Den höchsten Anteil an Betriebsgründungen verzeichnete das Kraftfahrzeug-Gewerbe mit 28,6 Prozent. Dahinter folgte das Baugewerbe mit einem Anteil von elf Prozent. Auf das Gastgewerbe entfielen 10,2 Prozent der Betriebsgründungen.

Regional erreichte Kaiserslautern unter den kreisfreien Städten den Angaben zufolge mit 22,3 Firmengründungen je 10 000 Einwohner die höchste Quote. Unter den Landkreisen lag der Landkreis Ahrweiler mit einer Quote von 16,7 vorne. Die niedrigste Gründungsaktivität verzeichneten die kreisfreie Stadt Trier (10,6) und der Landkreis Kusel (5,8).

Auch die Zahl der sonstigen Neugründungen - also Gewerbe ohne Handelsregistereintrag oder Handwerkskarte - stieg laut Statistik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 Prozent auf 22 042 an. Etwas mehr als die Hälfte dieser sonstigen Neugründungen erfolgte im Nebenerwerb.

Teilen

Zurück