"Wir sind froh, dass diese Landesweinprämierung einen so hohen Stellenwert bei den Winzern hat", sagte der Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen und das Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer, Ingo Steitz.
Seinen Angaben zufolge stammten 6.077 Weine von 492 Betrieben bei der Prämierung aus Rheinhessen. Damit sei die höchste Zahl in den vergangenen 25 Jahren erreicht worden. Laut Landwirtschaftskammer lag der Rotweinanteil bei dem Wettbewerb in diesem Jahr bei etwa 26 Prozent, der Weißweinanteil beträgt 65,9 Prozent. Dominiert hätten mit 70 Prozent die Weine des Jahrgangs 2009. In Rheinhessen sei nach wie vor der Riesling die vorherrschende Rebsorte.
Die prämierten rheinhessischen Weine werden während des Weinforums Rheinhessen vom 29. bis 31. Oktober im Kurfürstlichen Schloss in Mainz vorgestellt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter weinforum-rheinhessen.de