| Gedächtnis der Nation

Migrationsgeschichten

„Miteinander statt Gegeneinander – Migrationsgeschichten“ lautet das Motto des Schülerwettbewerbs, den der Vereins „Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation“ ins Leben gerufen hat. Ab dem 12. September 2012 können Schülerinnen und Schüler zum Thema „Geschichte der Migration in Deutschland“ historische Hintergründe recherchieren, Zeitzeugen suchen und diese vor der Kamera befragen.
Screenshot von der Internetseite "Gedächtnis der Nation"; Bild: Gedächtnis der Nation

Nähere Informationen finden Interessierte unter <link http: www.gedaechtnis-der-nation.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.gedaechtnis-der-nation.de.

„Gerade für Schülerinnen und Schüler kann die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sehr fruchtbar sein. Sie kann den Jugendlichen helfen, die räumliche und zeitliche Distanz im Umgang mit Geschichte zu überwinden“, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen. Das Bildungsministerium unterstützt das Projekt mit insgesamt 10.000 Euro für die Erstellung von didaktischen Begleitmaterialien, die in den rheinland-pfälzischen Schulen zum Einsatz kommen sollen.

„Rheinland-Pfalz hat als erstes Bundesland vor fünf Jahren eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die Zeitzeugen in Schulen vermittelt. Seitdem stellen wir immer wieder fest, dass es mit ihrer Hilfe gelingt, bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für die jüngere Geschichte hervorzubringen und wachzuhalten“, fügte Ahnen hinzu. „Der konkrete Themenschwerpunkt des Wettbewerbs kann zudem das interkulturelle Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken und das Verständnis der Kulturen füreinander fördern.“

Teilen

Zurück