„Dabei konnte ich vor Ort erleben, wie ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte das gesellschaftliche Miteinander stärken. Gleichzeitig konnte ich mich mit den Macherinnen und Machern vor Ort austauschen“, so der Ministerpräsident weiter.
Den Auftakt machte der Besuch in der Grenzbachstube in Fischbach bei Dahn, die nach langer Schließung dank des neu gegründeten „Kultur- und Geselligkeitsvereins Fischbach“ wiederbelebt wurde. Die Initiative, getragen von jungen Fischbacherinnen und Fischbachern, sorgt dafür, dass das Dorf wieder einen Ort hat, an dem Generationen zusammenkommen können. Ministerpräsident Schweitzer unterstützte das Team hinter der Theke und suchte anschließend live vor Ort sowie auf Instagram und TikTok den offenen Dialog. „Es beeindruckt mich sehr, wie hier junge Menschen Verantwortung übernehmen, um ihr Dorf lebendig zu halten. Die Grenzbachstube ist ein Beispiel dafür, dass Gemeinschaftsgeist und Eigeninitiative unser Land stark machen“, so der Ministerpräsident. Der Livestream findet sich als Video auf Abruf auf dem Youtube-Kanal der Landesregierung:
Bei der Aktionsgemeinschaft „Essen auf Rädern“ in Herxheim half der Ministerpräsident bei der Auslieferung frisch zubereiteter Mahlzeiten für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Neben der reinen Essensversorgung spielen die Begegnungen an der Haustür eine wichtige Rolle für das soziale Miteinander. „Essen auf Rädern bringt nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch ein Stück Lebensqualität direkt nach Hause. Ich konnte selbst erleben, wie viel Menschlichkeit und Zuwendung in diesem Dienst steckt. Dafür gebührt allen Engagierten mein größter Respekt“, betonte Schweitzer.
In Koblenz packte der Ministerpräsident bei der Versorgung der Tiere mit an – vom Füttern bis hin zu Reinigungsarbeiten. Das Tierheim versorgt jährlich über 1.000 Tiere auf einem 25.000 m² großen Gelände und wird von hauptamtlichen Kräften sowie zahlreichen Ehrenamtlichen getragen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freiwilligen und Unterstützer des Tierheims leisten jeden Tag Enormes – rund um die Uhr und oft unter schwierigen Bedingungen. Ich bin dankbar, dass ich hier selbst mithelfen und ein Gefühl dafür bekommen konnte, wie wichtig Spenden, Ehrenamt und Tierliebe für diese Arbeit sind“, so der Ministerpräsident.
Zum Abschluss der Reihe unterstützte der Ministerpräsident das Team des Mobilen Dorfladens der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Seit Anfang 2023 fährt der Dorfladen jede der zehn Ortsgemeinden an, sichert die Nahversorgung und schafft neue Treffpunkte für die Dorfgemeinschaft. Rund 15 Ehrenamtliche sorgen für Verkauf und Transport. „Der Mobile Dorfladen ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Zusammenhalt Versorgungslücken schließen und Gemeinschaft stärken können. Mit Herzblut und Engagement wird hier nicht nur der Einkauf, sondern auch ein Stück Dorfleben auf Rädern geboten“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Einblicke in die Hospitationen bieten Videoausschnitte auf den Social‑Media‑Kanälen des Ministerpräsidenten sowie auf YouTube. s.rlp.de/TierheimKoblenzMPpacktan