| Verband Alleinerziehender Mütter und Väter

Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Bedürfnisse von Einelternfamilien in den Fokus nehmen

„Alleinerziehende leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind – insbesondere bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – gehen uns in der Gesellschaft alle an,“ erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Gespräch mit dem neu gewählten Aufsichtsrat und dem hauptamtlichen Vorstand des Verbands für alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV).
Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit dem neu gewählten Aufsichtsrat und dem hauptamtlichen Vorstand des Verbands für alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV).

Der Ministerpräsident gratulierte den Mitgliedern des ehrenamtlichen Aufsichtsrates herzlich zur Wahl beziehungsweise Wiederwahl.  Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle Anliegen und Forderungen des VAMV sowie ein intensiver Austausch zur Lebensrealität von Alleinerziehenden. Besonders die Themen Kinderbetreuung, Existenzsicherung und Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung wurden ausführlich diskutiert.

„Meine Landesregierung weiß um die besonderen Herausforderungen junger Familien und insbesondere von Einelternfamilien. Eine verlässliche Kinderbetreuung ist wichtig, um Beruf und Familie vereinbaren zu können und Armut zu vermeiden“, erklärte der Ministerpräsident. Er betonte, die Betreuung in Kindertagesstätten sei zwar eine kommunale Pflichtaufgabe, dennoch unterstütze das Land Rheinland-Pfalz die Träger der öffentlichen Jugendhilfe beim Ausbau der Angebote. Im Jahr 2025 stelle die Landesregierung über eine Milliarde Euro für frühkindliche Bildung bereit. Ein weiteres zentrales Thema bleibe auch die Fachkräftegewinnung. Mit der Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ werbe das Land seit 2023 für den Erzieherberuf. Seit 2024 gelte zudem eine neue Fachkräftevereinbarung, die die Kitas moderat, kontrolliert und konzeptionell begründet für andere Professionen als den Beruf der Erzieherin und des Erziehers öffne, um multiprofessionelle Teams zu ermöglichen. Gleichzeitig werde der Zugang für Menschen mit ausländischen Abschlüssen erleichtert. 

Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankte dem Verband für die langjährige und konstruktive Zusammenarbeit: „Der VAMV ist für uns als Landesregierung ein verlässlicher, wichtiger Partner und eine starke Stimme für die Interessen von Einelternfamilien. Der offene, teils auch kritische Dialog mit dem VAMV ist ein wichtiger Beitrag zu einer sozial gerechten Familienpolitik. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und danke allen Engagierten für ihre unermüdliche Arbeit, ihre Expertise und ihr Eintreten für die Belange Alleinerziehender.“

Der VAMV ist ein zentraler Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, wenn es um die Belange von Einelternfamilien geht. Mit einem bundesweiten Netzwerk, regionalen Strukturen und vielfältigen Aktivitäten setzt sich der Verband für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe Alleinerziehender ein. Er bietet konkrete Unterstützungsangebote, berät in schwierigen Lebenssituationen und entwickelt innovative Konzepte zur Stabilisierung und Existenzsicherung. Der VAMV-Landesverband wird seit 1992 von der rheinland-pfälzischen Landesregierung mit einer institutionellen Förderung für seine Verbandsarbeit und seit 2017 auch für die Onlineberatung für Alleinerziehende unterstützt.

Teilen

Zurück