„Wir haben ein gegenseitiges Interesse an konstruktiven und verlässlichen Beziehungen mit für alle Seiten fairen Wettbewerbsbeziehungen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. China spielt als herausragender Handelspartner gerade vor dem Hintergrund des US‑Zollstreites eine wichtige Rolle. Das Gespräch stand daher stark im Zeichen von Außenhandelsfragen. Bereits beim jüngsten „Spitzengespräch Wirtschaft“ im April 2025 hatte Ministerpräsident Alexander Schweitzer angekündigt, sich auch mit den chinesischen Partnern über Maßnahmen zur Kompensation der durch die US‑Zollpolitik ausgelösten Verschiebungen im weltweiten Handel auszutauschen.
Seit 1989 pflegt Rheinland-Pfalz partnerschaftlichen Kontakt mit der 42 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zählenden chinesischen Provinz Fujian. Rheinland‑Pfalz ist ein starkes Exportland mit einem hohen Anteil an international vernetzten Unternehmen. Das Handelsvolumen von Rheinland-Pfalz mit China betrug 2024 knapp 6 Mrd. Euro. „Wir sind ein in modernes Land, ein verlässlicher Partner und folglich ein hervorragender Investitionsstandort in Branchen wie Biotechnologie, Pharma, Chemie und Automobil. Dafür setzt die Landesregierung die richtigen Rahmenbedingungen. Ich bin dankbar, dass die IHK durch das China-Kompetenzzentrum sowie die Gewerkschaftsseite durch den DGB vertreten sind, um ihre Sichtweisen gerade auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Gesellschaftssysteme einzubringen und Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen“, so Ministerpräsident Schweitzer weiter.
Insgesamt drei Delegationen um Gouverneur Zhao aus Politik sowie aus Hochschule und Sport sind vom 18. bis 21. Mai 2025 in Rheinland-Pfalz mit den Stationen Trier und Mainz zu Gast. Der Gesprächstermin von Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit Gouverneur Zhao und der Delegation bildete den Höhepunkt und Abschluss des Aufenthaltes der chinesischen Gäste. Nach einer Wein- und Teepräsentation empfing Staatssekretärin Heike Raab Gouverneur Zhao und seine chinesische Delegation aus der Partnerprovinz zu einem gemeinsamen Mittagessen im Landtag mit Vertreterinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen Fujian-Gesellschaft mit Frau Werum-Wang und Graf von Borries sowie der deutsch-chinesischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden mit Kurt Karst und Vertretern von Mainz 05 und der Universität Trier.