| Gratulation

Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Dorothee Wüst ist starke Stimme der Kirche für Demokratie und soziale Gerechtigkeit

„Dorothee Wüst steht für eine Kirche, die den Menschen zugewandt ist, die zuhört und sich engagiert. Mit ihrem klaren Eintreten für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet sie einen unschätzbaren Beitrag für Rheinland-Pfalz“, würdigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz anlässlich ihres 60. Geburtstags am 25. März.
Präsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz Dorothee Wüst
Die Präsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz Dorothee Wüst feiert am 25. März ihren 60. Geburtstag.

Dorothee Wüst ist die erste Frau an der Spitze der Protestantischen Landeskirche. „Ihr Wirken zeigt sich nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in ihrem klaren gesellschaftspolitischen Engagement. Besonders ihr Einsatz für die Aufarbeitung und Prävention von Missbrauch in der Kirche verdient höchste Anerkennung“, so der Ministerpräsident. Als Sprecherin der kirchlichen Beauftragten im „Beteiligungsforum sexualisierte Gewalt“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) setzt sie sich konsequent für die Rechte der Betroffenen ein.

Ministerpräsident Schweitzer betonte zudem Wüsts unermüdliches Engagement für soziale Gerechtigkeit und Bildung. „Sie fragt, was die Menschen brauchen, und gibt ihnen eine starke Stimme – in der Kirche wie in der Gesellschaft. Sie macht deutlich, dass sich Kirche nicht aus gesellschaftlichen Debatten heraushalten will, sondern sich aktiv für eine demokratische, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzt. Ebenso klar ist ihre Position gegen Fremdenfeindlichkeit, für Vielfalt und Menschenwürde. Dorothee Wüst ist für die rheinland-pfälzische Landesregierung wie auf der Ebene der Evangelischen Kirche in Deutschland eine wichtige Gesprächspartnerin und ich danke ihr für ihre Verdienste“, so Schweitzer.

Teilen

Zurück