| Europawochen 2025 / Sport verbindet Europa

Alexander Schweitzer: Gemeinsamer Sport verbindet junge Europäerinnen und Europäer über Grenzen hinweg

„Kulturelle Offenheit, die Neugierde auf die europäischen Nachbarn und die gemeinsame Begeisterung für Akrobatik bringen junge Sportlerinnen und Sportler in Europa zusammen. Sie verbindet der Sport, über den sie den europäischen Gedanken und die demokratischen Grundwerte weitertragen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Abschlussveranstaltung von „Sport verbindet Europa“.

Die Veranstaltung ist zugleich Startschuss für die rheinland-pfälzischen Europawochen im Mai ist. „Der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs mahnt uns, dass Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Ein geeintes und starkes Europa war noch nie so wichtig wie heute. Unsere Regionalpartnerschaft im 4er-Netzwerk stärkt den Zusammenhalt und die Freundschaft in Europa über Grenzen hinweg“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „Ich freue mich, dass wir junge Europäerinnen und Europäer über unsere Regionalpartnerschaft im 4er-Netzwerk miteinander verbinden und unsere Zusammenarbeit so ausbauen können.“

Ministerpräsident Schweitzer hat gemeinsam mit dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, die Schirmherrschaft für „Sport verbindet Europa“ inne. Auf rheinland-pfälzischer Seite sind neben der Staatskanzlei die Sportjugend des Landessportbunds, der Landtag, der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e. V., das Haus Burgund, die Vertretung der Woiwodschaft Oppeln, die Region Mittelböhmen, die Association Européenne des Sports in Dijon und weitere Akteurinnen und Akteure in die Organisation involviert. Zentrale Sportart der diesjährigen Veranstaltung ist Akrobatik mit jungen Sportlerinnen und Sportler aus den Partnerregionen im sogenannten 4er-Netzwerk bestehend aus Burgund-Franche-Comté (Frankreich), Mittelböhmen (Tschechien), Oppeln (Polen) und Rheinland-Pfalz. Seit seiner Gründung vor 22 Jahren gehört Rheinland-Pfalz dem 4er-Netzwerk der Regionalpartner an, das europaweit einzigartigen Vorzeigecharakter besitzt.

Die Europawochen in Rheinland-Pfalz finden vom 30. April bis 31. Mai 2025 statt. Die diesjährigen Schwerpunktthemen sind Europäische Friedensgeschichte, Grenzüberschreitende und internationale Jugendbegegnungen in Europa und Polens EU-Ratspräsidentschaft. Alle Informationen zu den Europawochen in Rheinland-Pfalz finden sich unter: europa.rlp.de

Teilen

Zurück