| Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Alexander Schweitzer gratuliert Kindergarten in Liederschiedt – Hier wächst Europa von klein auf zusammen

„Toutes mes félicitations und Herzlichen Glückwunsch!“ Ministerpräsident Alexander Schweitzer gratulierte dem deutsch-französischen Kindergarten im lothringischen Liederschiedt, der in einem einzigartigen Modell eine deutsche Kindergartengruppe und eine französische „école maternelle“ unter einem Dach vereint, zum 30. Geburtstag.

„Diese KiTa ist viel mehr als eine wichtige Bildungseinrichtung. Sie ist ein Ort, an dem deutsche und französische Kinder grenzenlos spielen, zusammen lachen und gemeinsam jeden Tag Neues entdecken. Europa wird hier nicht nur gelebt, sondern wächst von klein auf zusammen. Ich freue mich sehr, dass ich das besondere Jubiläum bei diesem schönen deutsch-französischen Familienfest mitfeiern darf“, so der Ministerpräsident.

Der Kindergarten ist seit 1995 für Kinder aus den französischen Gemeinden Liederschiedt, Haspelschiedt und Roppeviller sowie auf rheinland-pfälzischer Seite aus den Gemeinden Schweix und Hilst in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land offen. Sie begegnen sich in binationalen Gruppen und erleben spielerisch die Sprache und Kultur des Nachbarlandes. Ein engagiertes Team aus französischen und deutschen Fachkräften begleitet sie dabei, indem es die Bildungs- und Erziehungsziele beider Länder vereint und im pädagogischen Alltag lebendig werden lässt. 

„Man kann gar nicht früh genug mit Europa anfangen. Nur wenn unsere Kinder die Vorteile Europas erleben, werden auch zukünftige Generationen für ein starkes Europa und damit für Frieden, Freiheit und Demokratie eintreten können. Dieser Gedanke wird in dieser Einrichtung besonders vorbildlich gelebt“, betonte der Ministerpräsident. Die Landesregierung habe das Projekt deshalb von den ersten Anfängen an bis heute begleitet und unterstützt, so auch bei der Suche nach einem dauerhaften Finanzierungsmodell.

Eine binationale KiTa bringe natürlich auch Herausforderungen im Alltag mit sich. Aber dank der starken Partnerschaft zwischen den Kommunen und der guten Zusammenarbeit zwischen den deutschen und französischen Partnern im Zweckverband seien sprachliche und administrative Hürden einfacher zu beseitigen. Der Ministerpräsident dankte den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KiTA, den Eltern, die der Einrichtung ihr Vertrauen schenken, sowie allen Engagierten aus Politik und Verwaltung. „Sie alle tragen 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung das Erbe des Gründungsvaters der EU weiter und gestalten die Zukunft Europas“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Teilen

Zurück