Der Ministerpräsident würdigte Otto als Musiker von herausragendem internationalen Ruf, der mit seinen Chören bedeutende Erfolge feierte. „Er hat nicht nur die Chorlandschaft unseres Landes entscheidend mitgestaltet, sondern auch die musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik Mainz nachhaltig geprägt. Als Professor setzte er sich für eine Lehre ein, die künstlerischen Anspruch mit gesellschaftlicher Reflexion verbindet“, so Alexander Schweitzer. Besonders hob er die außergewöhnlichen Konzertprojekte hervor, mit denen Ralf Otto aktuelle Themen in den Mittelpunkt stellte: „Seine Programme zeichnen sich durch die Überzeugung der Wirkmacht von Musik aus und laden das Publikum ein, sich musikalisch mit den Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen.“
Auch die langjährige Leitung des Bachchors an der Mainzer Christuskirche würdigte der Ministerpräsident als besonderen Beitrag zum kulturellen Leben in Rheinland‑Pfalz. „Mit zahlreichen Konzerten im In- und Ausland war der Bachchor unter seiner Leitung ein musikalischer Botschafter unseres Landes. Gleichzeitig wurde er zu einem Lernort, an dem professionelle Musikerinnen und Musiker, Laien und junge Talente auf höchstem Niveau zusammenwirkten.“
Professor Ralf Otto wurde 1956 in Kassel geboren und studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. 1986 übernahm er die künstlerische Leitung des Bachchors Mainz. Nach einer Professur an der Folkwang Hochschule Essen lehrte er von 2006 bis 2020 an der Hochschule für Musik Mainz der Johannes Gutenberg-Universität.
Der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ist die höchste Auszeichnung des Landes. Die Zahl der Trägerinnen und Träger ist auf 800 begrenzt.