Schad sagte: „Wir würden uns freuen, wenn Sie als Ministerpräsident des Landes, das die reformatorischen Stätten Speyer und Worms repräsentiert, in dem Kuratorium mitarbeiten würden.“ Ministerpräsident Beck nahm diese Bitte gerne entgegen: „Es ist mir eine sehr große Ehre, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Reformation ist ein Ereignis von weltweiter Bedeutung. Sie hatte entscheidende Auswirkungen in den Bereichen Politik, Recht, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Bildung.“
Das Kuratorium hat sich 2007 konstituiert. Den Vorsitz hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Aufgabe des Kuratoriums ist es, den 500. Jahrestag der Beginn der Reformation vorzubereiten.
Dem Kuratorium gehören hochrangige Vertreter der Kirche und der Politik an. Unter anderem der Bundesinnenminister, die Ministerpräsidentin von Thüringen und die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt.