| Zum 109. Geburtstag

Ministerpräsident gratulierte ältester Rheinland-Pfälzerin

Die älteste Rheinland-Pfälzerin hat am Samstag ihren 109. Geburtstag gefeiert. Ministerpräsident Kurt Beck besuchte die Jubilarin in ihrem Haus in Ludwigshafen und überbrachte seine Glückwünsche.

Charlotte Klamroth wurde 1903 auf einem Gut in Sachsen-Anhalt geboren. Nach dem Tod ihres Mannes und der Vertreibung aus ihrer Heimat kam sie in den fünfziger Jahren nach Ludwigshafen. Durch die Unterstützung ihrer Familie und mit Hilfe einer Pflegeperson kann sie auch im hohen Alter in ihrer vertrauten Umgebung leben. Sie hat acht Enkel, 20 Urenkel und drei Ururenkel.

„Es ist ein Segen, dass die Menschen heute älter werden und länger am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. Damit die Bürgerinnen und Bürger die Chancen des längeren Lebens nutzen könnten, müssten die Rahmenbedingungen stimmen. „Dazu gehören Mobilität, die Erreichbarkeit von Geschäften des täglichen Bedarfs und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung“, so der Ministerpräsident. Ein besonderer Schwerpunkt der Landesregierung sei es, den wichtigsten Wunsch älterer Menschen zu ermöglichen, nämlich so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben zu können.

Seit 1956 besteht in Rheinland-Pfalz der Brauch, dass der Ministerpräsident allen Bürgerinnen und Bürgern ab dem 100. Geburtstag gratuliert. Während Ministerpräsident Peter Altmeier 1956 noch drei Altersjubilare beglückwünschte, konnte Ministerpräsident Kurt Beck im vergangenen Jahr 716 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ein Glückwunschschreiben schicken.

 

Teilen

Zurück