Der 21-Jährige Student kommt aus Zweibrücken. Den 2. Preis (jeweils ein Apple iPod shuffle 4 GB) erhielten zwei Gewinnerinnen: Henriette Vogt (16) und Sophie Lergenmüller (15). Beide gehen auf das Otto-Hahn-Gymnasium in Landau. Den 3. Preis (ein Apple iPod shuffle 1 GB) bekam Charlotte Böhm (10). Sie besucht die Grundschule Friedrichstraße in Wittlich. Der Gewinner des Hauptpreises, Marcel Kolb, darf auch eine Stunde lang die Komoderation in einer RPR1.-Abendsendung übernehmen. Bei diesem offenen Wettbewerb waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen gewesen, sich mit einem Thema ihrer Wahl im Rahmen einer Moderation kreativ zu befassen.
Ministerpräsident Beck dankte RPR1. und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) für die Ausrichtung. Sie förderten damit die Medienkompetenz, die eine Schlüsselfertigkeit sei, „ohne die nichts mehr geht“. In einer medialen Welt, die sich insbesondere durch das Internet rapide verändere, seien kritische und selbstkritische Medienmacher und Mediennutzer gefragt. Die Vermittlung von Medienkompetenz sei deshalb für die Landesregierung ein ganz wichtiges Thema.
„Ich freue mich, wenn viele junge Leute in Rheinland-Pfalz sich für gesellschaftliche Themen interessieren und Radio und Fernsehen nicht nur passiv konsumieren, sondern auch als Moderatoren und Radiomacher aktiv bei der Sache sind“, lobte Ministerpräsident Kurt Beck die Initiative.
„Wer sich nicht um den Mediennachwuchs kümmert, kümmert sich nicht um die Zukunft! Nur wenn junge Menschen sich heute mit dem Radio auseinandersetzen, es selbst gestalten können, werden Sie es später auch nutzen“, erklärte RPR1.Geschäftsführer Kristian Kropp. „Für die Zukunftsentwicklung des Mediums Radio ist der Wettbewerb eine hervorragende Plattform und ein Leuchtturmprojekt für die Gattung in Deutschland."
„Junge Menschen begeistern sich für neue interaktive Medien, die längst zu ihrem Alltag geworden sind. Ich denke, es ist notwendig, parallel dazu auch den großen kreativen Spielraum in den so genannten klassischen Medien Radio und Fernsehen zu sehen“, betonte LMK-Direktor Manfred Helmes. „Die LMK setzt sich hier seit Jahren für die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses ein. Der Wettbewerb zeigt auch in diesem Jahr wieder eindrucksvolle Beispiele.“
Ministerpräsident Kurt Beck zeichnet Nachwuchsmoderatoren aus
Ministerpräsident Kurt Beck hat in Mainz die Preise an die Gewinner des Nachwuchsmoderatoren-Wettbewerbs „An die Mikros, fertig los!“ überreicht. Der Gewinner des 1. Preises (ein Fujitsu Siemens Laptop) ist Marcel Kolb.
