Das grenzüberschreitende Weinhappening findet alljährlich in den Gemeinden Nittel in Rheinland-Pfalz und Machtum in Luxemburg statt.
„In einer Zeit, in der Europa vor großen Herausforderungen steht, zeigt ein Fest wie dieses, wie wichtig und fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern ist“, betonte der Ministerpräsident. „Gerade während der zweijährigen rheinland – pfälzischen Gipfelpräsidentschaft der Großregion ist das gemeinsame Fest ein herausragendes Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebte europäische Freundschaft, die Grenzen überwindet.“ Zu den Schwerpunkthemen, die sich die rheinland-pfälzische Präsidentschaft gesetzt hat, zählen auch die nachhaltige und erneuerbare Energieversorgung, der grenzüberschreitende Katastrophenschutz sowie der Ausbau der grenzüberschreitenden Mobilität.
Im Rahmen des Besuchs tauschte sich Ministerpräsident Schweitzer mit dem luxemburgischen Innenminister Léon Gloden aus. „Luxemburg ist ein enger und vertrauensvoller Partner von Rheinland-Pfalz. Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Zusammenarbeit in der Grenzregion in allen Lebensbereichen zu fördern.“
Im luxemburgischen Winzerdorf Machtum (Meechtem) wird alljährlich gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Nachbargemeinde Nittel das grenzüberschreitende Weinhappening gefeiert. In diesem Jahr findet es in der 17. Auflage statt. Es stellt eine Fusion aus dem parallel stattfindenden und mehrtägigen „Wäin-Schmaachen“ (dt. etwa „Wein-Schmecken“/Weinverkostung) in Machtum und der „St. Rochus Weinkirmes“, dem größten Weinfest an der Obermosel, in Nittel dar.