Rudolf Scharping habe den Startschuss für einen Umbruch gegeben und die Schwerpunkte in der Landespolitik neu gesetzt. Dabei konnte er die Menschen für seine Ideen begeistern und mitnehmen. „In seiner Amtszeit hat er den Grundstein dafür gelegt, dass Rheinland-Pfalz ein familienfreundliches Land ist, in dem Eltern Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können. Auch die Umsetzung der Pflegeversicherung, die Stärkung unserer Polizei und die Modernisierung der Verwaltung verdanken wir ihm“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mit Rudolf Scharping sei die Gleichberechtigung ins Kabinett eingezogen, denn nie zuvor hatten so viele Frauen ein Ministeramt inne wie in seiner Amtszeit.
„Auch in der Kulturpolitik hat er neue Impulse gesetzt. Der Kultursommer wurde zum Markenzeichen von Rheinland-Pfalz und leistet bis heute einen herausragenden Beitrag für die Kultur und Identität des Landes“, so die Ministerpräsidentin. Ebenso habe er die Gründung der ZIRP initiiert, deren 25-jähriges Jubiläum im letzten Jahr gefeiert werden konnte.
„Rudolf Scharping ist ein Ausnahmepolitiker, der für mich bis zum heutigen Tage ein geschätzter Gesprächspartner und Ratgeber ist. Sein Antrieb war und ist es, sich für eine gerechte, weltoffene und lebenswerte Gesellschaft einzusetzen. Das hält ihn jung und dynamisch“, so die Ministerpräsidentin. Sie wünschte Rudolf Scharping weiterhin viel Energie für seine vielen Projekte, Glück und Gesundheit und allseits gute und unfallfreie Fahrt auf seinen Wegen durchs Land.
<link https: www.rlp.de de service mediathek detail _top external-link-new-window>
Bilder der Feierstunde finden Sie in unserer Bildergalerie.