„Sie alle sind Teil unserer Gesellschaft. Rheinland-Pfalz profitiert insbesondere von seiner Vielfalt“, so die Ministerpräsidentin.
Einen Teil des Gesprächs nahm, neben der aktuellen politischen Situation in der Türkei, der Bereich der Bildung ein. Die Entwicklung von muslimischem Religionsunterricht wurde ebenso angesprochen, wie Pilotprojekte zu einzelnen Fächern in türkischer Sprache. In der Bildung und Wissenschaft gebe es Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen, wie über das Programm Erasmus+ zwischen rheinland-pfälzischen und türkischen Hochschulen. Zudem unterhielten zwölf Schulen im Land Partnerschaften mit Schulen in der Türkei.
Die Ministerpräsidentin gratulierte der Generalkonsulin zu ihrem neuen Amt und unterstrich die Wichtigkeit der Zusammenarbeit. „Kontakte zwischen Staaten sind wertvoll, sie leben auch von den persönlichen Kontakten. Ich freue mich, Sie in der Staatskanzlei begrüßen zu dürfen“, so die Ministerpräsidentin.