Mit diesen Worten bedankte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei den rund 1.000 Helfern und Helferinnen, die am 2. und 3. Oktober im Einsatz waren.
Die Ministerpräsidentin dankte den rund 280 freiwilligen Bürgern und Bürgerinnen, die sich auf einen Aufruf des Projektbüros zum Tag der Deutschen Einheit gemeldet hatten und vor allem als Guides auf dem Festgelände und an Informationspunkten eingesetzt waren. Dort dienten sie als Ansprechpartner für Besucher und Besucherinnen, gaben Informationen zu Veranstaltungen und Programmpunkten, Wegen oder Verkehrsfragen. Mindestens einer der Helfer engagierte sich sogar schon beim letzten Tag der Deutschen Einheit in Rheinland-Pfalz vor 16 Jahren. „Fast die Hälfte der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen engagiert sich ehrenamtlich, damit liegt unser Land im bundesweiten Vergleich an der Spitze. Es ist schön, dass wir das auch beim Tag der Deutschen Einheit zeigen konnten, an dem Rheinland-Pfalz besonders im Fokus der bundesweiten Aufmerksamkeit stand“, so die Ministerpräsidentin.
Unter den rund 720 weiteren Helfern und Helferinnen waren 600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landesbehörden sowie 120 der Stadt Mainz. „Sie waren sowohl bei den protokollarischen Veranstaltungen als auch beim Bürgerfest im Einsatz. Seit zwei Jahren haben sie auf das Fest hingearbeitet. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und insbesondere beim Projektbüro zum Tag der Deutschen Einheit für ihre Arbeit und ihren Einsatz herzlich bedanken“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Am Morgen des 2. Oktober besuchte die Ministerpräsidentin bereits Polizei und Rettungskräfte, um sich vor Ort über deren Arbeit zu informieren. „Auch ihnen gilt mein größter Dank. Ich habe großen Respekt vor den Leistungen unserer Polizei und der Rettungskräfte, die alles getan haben, um uns ein sicheres Fest zu ermöglichen“, so die Ministerpräsidentin. Sie sei sehr froh und dankbar, dass das Fest ohne größere Störungen verlief.
Nicht zuletzt bedankte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei den Mainzern und Mainzerinnen sowie der Stadt. Das Fest sei insbesondere für die Anwohner und Anwohnerinnen, Gastronomen und Gewerbetreibenden in der Innenstadt mit Einschränkungen verbunden gewesen. „Die Mainzer und Mainzerinnen haben sich als gute Gastgeber und Gastgeberinnen präsentiert, sich fröhlich, lebenslustig und offen gezeigt. Zwischen Mainz als gastgebender Stadt und dem Land als Veranstalter hat es von Beginn an eine gute und verlässliche Zusammenarbeit gegeben. Wir können stolz darauf sein, wie sich Stadt und Land präsentiert haben. Oberbürgermeister Michael Ebling sowie der Stadt und den Mainzern und Mainzerinnen gilt deshalb ebenso mein Dank.“
|
Tag der Deutschen Einheit 2017
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bedankt sich bei Helfern und Helferinnen für Unterstützung
„In den vergangenen beiden Tagen haben wir in Mainz ein tolles Fest zum Tag der Deutschen Einheit erlebt. Ich möchte mich ganz herzlich bei all denen bedanken, ohne die die Feierlichkeiten nicht möglich gewesen wären. Ich bin sehr stolz, dass sich so viele Menschen engagiert haben, um unseren Besuchern und Besucherinnen ein friedliches, fröhliches und gut organisiertes Fest zu ermöglichen. Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit.“
