„In diesem Jahr feiern wir diesen Tag auch in Gedanken an all jene Frauen, die ihn nicht öffentlich feiern können oder damit ihr eigenes Wohl und Leben riskieren würden – wie zum Beispiel die mutigen Frauen im Iran, die unter dem Ruf „Frauen, Leben, Freiheit“ für ein besseres Leben kämpfen. Sie haben heute auch einen wichtigen Platz in unserem Herzen und unserer Mitte“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Für ihre Verdienste um die Gleichstellung von Mann und Frau zeichnet die Ministerpräsidentin am 8. März 2023 die Journalistin und Fernseh-Korrespondentin Golineh Atai mit dem Marie Juchacz-Frauenpreis aus. Als Expertin für die Frauenbewegungen im Iran hat sie immer wieder darauf verwiesen, dass Frauen den Kern einer erfolgreichen Freiheitsbewegung im Iran bilden würden. Ihr 2021 erschienenes Buch „Die Freiheit ist weiblich“ beleuchtete die Situation der iranischen Frauen eindrücklich.
Ab 18 Uhr wird die Verleihung des Marie Juchacz-Frauenpreis über Instagram Live hier übertragen. Mit dabei sind unter anderem auch die Aktivistin Azam Jangravi sowie die Psychologin und Resilienzforscherin Dr. Donya Gilan.