Unternehmen in Rheinland-Pfalz zeigen immer wieder, dass sie mit ihrer Innovationskraft und Leistungsbereitschaft über sich hinauswachsen. Bei allen Herausforderungen stehe Rheinland-Pfalz aktuell gut da. „Unsere Unternehmer und Unternehmerinnen haben in einer Zeit der Krise Mut, Ausdauer und unternehmerisches Geschick bewiesen“, lobte die Ministerpräsidentin.
„Wir erleben eine Zeitenwende mit vielfältigen Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Gesellschaft“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter. „Die Landesregierung gestaltet dieses Veränderungsjahrzehnt. Wir wandeln Herausforderungen in Chancen um. Unser Ziel ist ein sozial gerechtes, wirtschaftlich erfolgreiches und ökologisch nachhaltiges Land. Von besonderer Bedeutung für den Transformationsprozess sind insbesondere die hierfür erforderlichen qualifizierten Fachkräfte. Wir richten die Fachkräftestrategie an den Bedarfen der Wirtschaft aus und stärken gezielt die Fachkräfteeinwanderung.“
„Rheinland-Pfalz soll auch weiterhin ein erfolgreiches Industrieland bleiben. Dabei setzt meine Landesregierung auf Zukunftsfelder wie Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und die Biotechnologie. Wir wollen Mainz und Rheinland-Pfalz zu einem führenden Standort der Biotechnologie ausbauen.“
Gemeinsam mit den Unternehmen wolle man zu einem Gewinnerland der Transformation werden. Erhalt und Stärkung der industriellen Wertschöpfung gingen dabei Hand in Hand mit dem Erreichen der Klimaziele. Es gehe um gute Arbeit, wirtschaftlichen Erfolg und insbesondere um die damit verbundenen hochwertigen Arbeits- und Ausbildungsplätze.