„Prof. Dr. Krausch hat den universitätsinternen Modernisierungsprozess vorangebracht und die konsequente Profilbildung der Universität zu einem international anerkannten Innovationsmotor vorangetrieben. Sein hohes persönliches Engagement hat dazu beigetragen, dass die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerung in der Stadt Mainz und in der gesamten Region sehr eng geworden sind“, so die Ministerpräsidentin.
Zentrales Ziel der Landesregierung sei es, die aktuelle Dynamik durch den überwältigenden Erfolg des Biotech-Unternehmens BioNTech zu nutzen und die Verbindung von Forschung und Anwendung weiter voranzubringen. Rheinland-Pfalz solle ein international führender Biotechnologie-Standort werden, so die Ministerpräsidentin. Sie sei dankbar dafür, dass sich Prof. Dr. Krausch bei diesem Thema maßgeblich einbringe und die neue Aufgabe eines Koordinators für Biotechnologie übernommen habe. „Er ist ein großer Kenner der Forschungslandschaft und international bestens vernetzt. Sein Engagement eröffnet neue Chancen, die wir gemeinsam nutzen wollen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche Prof. Dr. Krausch für das neue Lebensjahrzehnt weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und Wohlergehen.“