| Verleihung Bundesverdienstorden

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Hans-Georg Schnückers Einsatz für die Pressevielfalt leistet wichtigen Beitrag zu öffentlicher Meinungsbildung und Demokratie

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Hans-Georg Schnücker den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Mit seinem Engagement für den Erhalt der Pressevielfalt und im Bereich der Wissenschaft und Kultur leistet Hans-Georg Schnücker seit vielen Jahren einen bedeutenden Beitrag für das Gemeinwohl und eine lebendige Demokratie in unserer Gesellschaft. Ich freue mich, dass ich ihm diese hohe Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten übergeben darf“, sagte die Ministerpräsidentin anlässlich der Feierstunde im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.
Verleihung des Bundesverdienstordens an Hans-Georg Schnücker
Verleihung des Bundesverdienstordens an Hans-Georg Schnücker
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Bundesverdienstordens an Hans-Georg Schnücker
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Bundesverdienstordens an Hans-Georg Schnücker
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Hans-Georg Schnücker
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Hans-Georg Schnücker
Ordensträger Hans-Georg Schnücker
Ordensträger Hans-Georg Schnücker

„Freier, unabhängiger Qualitätsjournalismus ist eine der Säulen unserer Demokratie. Gerade in Zeiten, in denen Medienanstalten als Lügenpresse bezeichnet werden und sich extreme Strömungen einer gewaltgeprägten Sprache bedienen, können wir der unabhängigen, fundiert recherchierten Medienarbeit nicht genug Bedeutung beimessen. Hans-Georg Schnücker war es unter anderem immer ein Anliegen, diese wichtige Botschaft an junge Menschen zu vermitteln und sie durch verschiedene Projekte für das Zeitungs- und Nachrichtenlesen zu begeistern“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Hans Georg Schnücker studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Anschließend durchlief er eine Ausbildung zum Kompanie-Chef in der Offiziers-Schule des Heeres in Hannover. Nachdem er fünf Jahre als Betriebsleiter im Gerätedepot Kappel/Hunsrück tätig war, wechselte er 1987 als Assistent des Vertriebsdirektors zur Rheinischen Post nach Düsseldorf. Dort wurde er schließlich Vertriebsdirektor und später Geschäftsführer.

2004 wechselte Schnücker nach Mainz zur Verlagsgruppe Rhein Main (VRM), zunächst als Geschäftsführer und ab 2005 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2020 als Sprecher der Geschäftsführung und bis Juni 2021 als Herausgeber. Während dieser Zeit hatte er zahlreiche Ehrenämter im Medienbereich inne, war unter anderem als Beiratsmitglied bei Radio RPR Rheinland-Pfalz und als stellvertretender Vorsitzender im Verlegerverband Rheinland-Pfalz/Saarland aktiv. Im Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger war er von 2008 bis Ende des Jahres 2020 Mitglied des Präsidiums und Vizepräsident.

Seit 2016 ist er ferner Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und auch im Rat für Digitalethik Hessen gehört er seit 2018 der Steuerungsgruppe an.

Darüber hinaus hat sich Hans-Georg Schnücker beispielsweise als Mitglied der Vollversammlung der IHK Rheinhessen über viele Jahre im Bereich der Wirtschaft engagiert.

Auch in Wissenschaft und Kultur ist Hans-Georg Schnücker mit großem Einsatz ehrenamtlich aktiv. So gehört er unter anderem dem Kuratorium der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung und der Hochschule Mainz an. Von 2007 bis 2019 war der zu Ehrende darüber hinaus Mitglied im Vorstand der Internationalen Gutenberg Gesellschaft in Mainz und ist seit 2015 Mitglied im Kuratorium der Nibelungen-Festspiele Worms.

Teilen

Zurück