„Nur dadurch ist es möglich, einen so hautnahen und einzigartigen Eindruck, zum Anfassen und Erleben, von diesem Stück Eisenbahngeschichte in der Pfalz zu bekommen. Die Reaktivierung der Bahnstrecke und der Aufbau dieser Museumbahn sind ein gutes Beispiel für großen ehrenamtlichen Einsatz, für kommunale Zusammenarbeit und für eine gelungene Kooperation zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, den Kommunen und Landkreisen wie auch zwischen privaten und staatlichen Organisationen. Was wir heute feiern ist also nicht nur ein runder Geburtstag, sondern vor allem gelungenes Ehrenamt“, so die Ministerpräsidentin weiter.
„Wir sind stolz, dass wir seit nunmehr 40 Jahren hier in der Region Eisenbahngeschichte schreiben können. Die 1909 erbaute und 1977 stillgelegte Strecke wurde 1984 als erste Museumsbahn in Rheinland-Pfalz wiedereröffnet. Vor 40 Jahren, genau genommen am 2. Juni 1984, startete das Kuckucksbähnel eine neue Karriere und zählt seitdem zu den bedeutendsten touristischen Attraktionen zwischen Neustadt an der Weinstraße und dem idyllisch gelegenen Elmstein im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jubiläum vom 30. Mai (Fronleichnam) bis zum 2.Juni mit Sonderzügen und buntem Rahmenprogramm gemeinsam feiern können“, so Gernot Kuhn, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) und Geschäftsführer der Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH.
Die Geschichte des Kuckucksbähnel reicht bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts zurück, als es noch Elmsteiner Talbahn genannt wurde und dem Güterverkehr, vor allem dem Holztransport diente. Weitere Informationen gibt es auf der Website der DGEG www.eisenbahnmuseum-neustadt.de.