| 30 Jahre Landesfrauenrat

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Landesfrauenrat gibt Frauen eine starke Stimme in Politik und Gesellschaft

„Der Landesfrauenrat ist ein wichtiges Sprachrohr der Frauen in Rheinland-Pfalz. Mit ihren innovativen Ideen und ihrem großartigen ehrenamtlichen Engagement tragen die Mitglieder dazu bei, die Frauenpolitik in Rheinland-Pfalz voranzubringen“, sagte die Ministerpräsidentin anlässlich der Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Claudia Rankers
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Claudia Rankers
Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht beim Jubiläum 30 Jahre Landesfrauenrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht beim Jubiläum 30 Jahre Landesfrauenrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Jubiläum 30 Jahre Landesfrauenrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Jubiläum 30 Jahre Landesfrauenrat
Gäste beim Jubiläum 30 Jahre Landesfrauenrat
Gäste beim Jubiläum 30 Jahre Landesfrauenrat

„Frauennetzwerke wie der Landesfrauenrat bündeln Kompetenz, Wissen und Erfahrung und geben Frauen eine unüberhörbare Stimme in Politik und Gesellschaft. Seit vielen Jahren ist der Landesfrauenrat daher hochgeschätzter Kooperationspartner der Landesregierung. Denn nur gemeinsam können wir viel erreichen für die Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft“, betonte die Ministerpräsidentin. Die Landesregierung verfolge eine aktive Gleichstellungspolitik, die Frauen gleiche Chancen eröffne und ihnen berufliche Aufstiegsperspektiven biete. So fördere man beispielsweise mit dem Mentoring-Programm „Mehr Frauen an die Spitze“ weibliche Nachwuchsführungskräfte in der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung. „Solange Frauen Diskriminierung und Gewalt aufgrund ihres Geschlechts erfahren, solange brauchen wir eine aktive und engagierte Gleichstellungspolitik und solange brauchen wir das unermüdliche Engagement des Landesfrauenrats“, bekräftigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Staatssekretär Janosch Littig verband seine Gratulation zum 30-jährigen Jubiläum des Landesfrauenrats mit einem Dank für die Zusammenarbeit bei zahlreichen gemeinsamen Frauenförderungsprojekten: „Das Frauenministerium ist sehr froh und dankbar, einen so engagierten Landesfrauenrat als Kooperationspartnerin an seiner Seite zu haben. Denn wir verfolgen die gleichen Ziele: Gemeinsam wollen wir Geschlechtergleichstellung verwirklichen. Gemeinsam setzen wir uns für die Verbesserung der beruflichen und finanziellen Situation von Frauen ein.“

Der Landesfrauenrat habe in seiner über 30-jährigen Geschichte bereits viel auf den Weg gebracht, beispielsweise den ersten Steuerleitfaden für Frauen in Kooperation mit der Steuerberaterkammer RLP sowie dem Frauenministerium oder auch den bundesweiten Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“, der Geschäftsführerinnen, Gründerinnen und Nachfolgerinnen aus mittelständischen Unternehmen für ihre nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung sowie ihre besonderen Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszeichnet.

Gisela Reiber, Vorsitzende des Landesfrauenrates erklärt: „Unser Bistro ist eine Plattform, die erfolgreiche Frauen würdigt und sichtbarer macht. Es ist ein Katalysator für interdisziplinäre Gespräche und für den Ausbau eigener Netzwerke. Daraus entstehen Synergien, die motivieren, ermutigen und befähigen – gelebtes Female Empowerment!“

Claudia Rankers, Ehrenvorsitzende und Verantwortliche für acht Projekte des Landesfrauenrats, betonte: „Wir machen viele Frauen mit unseren Projekten sichtbar. Heute über 40 Autorinnen mit unserem dritten Buch „Unternehmensnachfolge – Frauen schaffen Zukunft“ und dem bundesweiten Preis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand.“

Neben dem 30-jährigen Jubiläum wurden auch das 10. Landesfrauenrats-Bistro, die dritte Vergabe des Preises „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ sowie die Präsentation des dritten Buches „Unternehmensnachfolge – Frauen schaffen Zukunft“ gefeiert.

Teilen

Zurück