„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Rheinpfalz unter der Führung von Michael Garthe entwickelt hat. Sein Einsatz und visionäres Denken haben dazu beigetragen, dass die Rheinpfalz auch in einer sich ständig verändernden Medienlandschaft erfolgreich bleibt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Michael Garthe habe das journalistische Angebot der Rheinpfalz entschlossen, aber behutsam weiterentwickelt. Zu den markanten Punkten seiner Zeit als Chefredakteur gehörten die Gründung der „Rheinpfalz am Sonntag“ im Jahr 2007 und der Aufbau einer Online-Berichterstattung. Nicht zuletzt durch sein Handeln mit Weitblick, Kompetenz und Integrität stehe die Rheinpfalz auch in herausfordernden Zeiten für fundierte Berichterstattung und unabhängigen Journalismus, als renommierte und größte Tageszeitung der Pfalz. „Zutiefst verinnerlichte demokratische Werte und freiheitliches Denken prägten Garthes Tätigkeit als Chefredakteur. Er ist ein Herzenspfälzer und gleichzeitig überzeugter Europäer“, so die Ministerpräsidentin. Als Chefredakteur stand er für journalistisches Ethos.
„Rheinland-Pfalz ist einer der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland, mit einer lebendigen und vielfältigen Medienbranche. Traditionsreiche Medienunternehmen prägen seit vielen Jahrzehnten die hiesige Medienlandschaft. Die Rheinpfalz ist ein Teil davon. Regional verankerter Journalismus ist das Rückgrat einer gesunden und lebendigen Demokratie. Gerade in Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, dass wir resiliente unabhängige Medien haben und Vielfalt bewahren – und dass Menschen wie Michael Garthe sich mit Erfahrung und Leidenschaft dafür einsetzen“, so die Ministerpräsidentin.
Dem Nachfolger von Michael Garthe, Yannick Dillinger, wünschte die Ministerpräsidentin viel Erfolg in seiner neuen Funktion.