| Landesverdienstorden

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist das Land des Zusammenhalts

„Es macht mich stolz, dass es unzählige Menschen in unserem Land gibt, die Verantwortung für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen übernehmen. Alle Ordensträgerinnen und -träger arbeiten gemeinsam daran, den Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz zu stärken und sind maßgeblich daran beteiligt, dass unser Land so lebens- und liebenswert ist und bleibt. Das beeindruckt und berührt mich und dafür danke ich Ihnen heute“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Landesverdienstordens in der Staatskanzlei.

Er wird seit 1982 vergeben, um außergewöhnliches Engagement und hohe Verdienste Einzelner für das Gemeinwohl zu ehren und ist die höchste Form der Anerkennung, die seitens des Landes ausgesprochen wird.

2018 sei ein besonderes Jahr, blickte die Ministerpräsidentin bei der Verleihung zurück. Historisch jährte sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal, ebenso feierte man das Jubiläum zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zudem sei das Klima extrem: Momentan durch Niedrigwasser nach dem heißen und langen Sommer, im Frühjahr durch Unwetter und Hochwasser. „Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Auch der Ton in gesellschaftlichen oder öffentlichen Debatten ist rauer geworden. Es kann das Gefühl entstehen, dass Menschen einander nicht mehr verstehen, dass es an Bereitschaft mangelt, aufeinander zuzugehen, sich füreinander einzusetzen. Doch ich bin oft im Land unterwegs und viele Begegnungen schenken mir Mut und Zuversicht “, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Überall in Rheinland-Pfalz gebe es Menschen, die das Gemeinsame suchten und stärkten. „Wir sind das Land des Zusammenhalts und dafür sind die heute Ausgezeichneten tolle Beispiele.“

Hier die neuen Träger des Landesverdienstordens:

Heike Boomgarden, Erbach (Rhein-Hunsrück-Kreis)

Dr. André Borsche, Bad Kreuznach

Prof. Anna Bulanda-Pantalacci, Trier

Brigitte Christoffel, Matzenbach (Landkreis Kusel)

Dirk Hennig, Unnau (Westerwaldkreis)

Andreas Meder, Berlin

Marie-France Poulin, Lurcy-le-Bourg/Frankreich

Joachim Schütze, Trier

Gisela Textor, Lonnig (Kreis Mayen-Koblenz)

Veronika und Wolfgang Thomeczek, Tiefenthal/Pfalz

Die ausgezeichneten Persönlichkeiten bildeten auch die außerordentliche Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in Rheinland-Pfalz ab, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.  Sie seien im Gesundheits- und Sozialbereich, in der Entwicklungshilfe, in der Medizin, im kirchlichen Bereich, in Umweltschutz, Kunst, Geschichte und Kultur engagiert.

<link file:124424 _blank download>Einzelbegründungen für die Auszeichnungen finden Sie hier. <link http: _blank external-link-new-window>Bilder zur Veranstaltung sind hier <link http: _blank external-link-new-window>abrufbar.

Teilen

Zurück