"In diesen schwierigen Zeiten ist es außerdem besonders wichtig, dass wir in Europa auch auf regionaler Ebene zusammenrücken und Kooperationen vertiefen. Mit dem Deutschen Frühling in Estland und der rheinland-pfälzischen Beteiligung leisten wir hierzu einen aktiven Beitrag", betonte die Ministerpräsidentin.
Durch eine gemeinsame Geschichte und Kultur, die langen und freundschaftlichen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen sind Deutschland und Estland eng miteinander verbunden. Der Deutsche Frühling in Estland soll dazu dienen, gemeinsam mit estnischen Partnern, die in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung, Sprache und Politik die deutsch-estnischen Beziehungen fördern, Deutschland als interessantes, kreatives, modernes und vielseitiges Land zu präsentieren und ein Forum für weitere Partnerschaften zwischen Estland und Deutschland zu schaffen. Jedes Jahr ist ein anderes Bundesland eingeladen, den Deutschen Frühling dazu zu nutzen, sich in Estland zu präsentieren.
Der Deutsche Frühling in Estland 2022 mit dem Partnerland Rheinland-Pfalz findet vom 4. April bis 9. Mai 2022 statt. Zum Auftakt wird Minister Alexander Schweitzer die Landesregierung im Tallinner Kulturzentrum „Kultuurikatel“ am 5. April 2022 bei einem Eröffnungsempfang vertreten.
Das weitere Programm umfasst Freiluftausstellungen zu Wissenschaft, Wirtschaft, Freizeit und Tourismus am Uus turg Tallinn, die Freiluft-Ausstellung „Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen“, eine Filmvorführung „Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht“ von Edgar Reitz, eine Weinpräsentation sowie kulturelle Highlights wie ein Konzert der Villa Musica und dem estnischen Pianisten Rein Rannap in Rakvere sowie eine Lyriker:innen-Lesung zum Thema „Poesie der Nachbarn“ und vieles mehr.
Das gesamte Programm ist über die Webseite des Deutschen Frühlings (Saksa Kevad) einsehbar: saksakevad.ee
„Mit unseren Beiträgen zum Deutschen Frühling in Estland können wir die vielen Seiten unseres Landes zeigen. Mit einem Einblick in die Vielfalt der kulturellen und touristischen Schätze des Landes wollen wir auch die Neugier auf Rheinland-Pfalz wecken und die Menschen in Estland zu einem Besuch in unserem schönen Land einladen“, so die Ministerpräsidentin.