| Polizei / Gedenken

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz trauert mit den Familien und der Polizei

„Rheinland-Pfalz trauert“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenkens des Landtags an die getötete Polizistin und an den getöteten Polizisten, die Opfer einer brutalen Gewalttat wurden. „Wir trauern gemeinsam um zwei lebensfrohe junge Menschen, die mit großer Leidenschaft unser aller Sicherheit zu ihrem Beruf gemacht haben“, so die Ministerpräsidentin.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit schwarzem Blazer und ernstem Gesicht
Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Sie sprach den Familien der Opfer, den Freunden und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen das tief empfundene Mitgefühl der gesamten Landesregierung aus und betonte die enge Verbundenheit mit der Polizeifamilie, die deutschlandweit um die Ermordeten trauere. „Wir gedenken der Polizeikommissar-Anwärterin und dem Polizeioberkommissar mit dem größten Respekt und Dankbarkeit. Sie haben im Dienst für unser Land ihr Leben verloren“, sagte die Ministerpräsidentin.

Sie verwies auf die Brutalität und Hemmungslosigkeit im Netz und auf der Straße und betonte, dass es menschenverachtend sei, wenn in manchen Kreisen im Internet die Täter gefeiert würden. „Wer so agiert, muss wissen: Wer die Polizei angreift, greift uns alle an“, so die Ministerpräsidentin. Sie betonte, dass man mit allen Mitteln des Rechtsstaats gegen diejenigen vorgehen werde, die Polizeikräfte beleidigten, bedrohten oder gewaltsam angingen. In diesem Zusammenhang bekräftigte die Ministerpräsidentin auch die Bedeutung der neuen Ermittlungsgruppe „Hate Speech“, die das Netz bestreife, um Hass-Täter zu ermitteln und hart und konsequent einschreite.

Teilen

Zurück