| 30 Jahre Frauenhaus Donnersbergkreis

Schutz und Sicherheit für von Gewalt betroffene Frauen

„In den vergangenen 30 Jahren ist das Frauenhaus Donnersbergkreis zu einer unersetzlichen Einrichtung in der Region geworden.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Kirchheimbolanden. Durch das große Engagement der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen stehe es Tag und Nacht für alle von Gewalt betroffenen oder bedrohten Frauen offen.

Die Ministerpräsidentin sprach den Mitarbeiterinnen und den Vertreterinnen des Trägervereins ‚Frauen helfen Frauen‘ sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern dafür ihren Dank und ihre Anerkennung aus.

Bei seiner Gründung gehörte das Frauenhaus im Donnersbergkreis zu einem der ersten Frauenhäuser im ländlichen Raum in Rheinland-Pfalz. „Vor 30 Jahren gehörte zur Gründung eines Frauenhauses noch eine erhebliche Portion Mut und Pioniergeist. Das Thema ‚Häusliche Gewalt‘ war tabu. Und Partnergewalt war zu dieser Zeit kein öffentliches Thema. Dank der Hartnäckigkeit und Ausdauer vieler engagierter Frauen ist die Problematik heute in das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein gerückt“, sagte die Ministerpräsidentin.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung habe bereits vor 20 Jahren das rheinland-pfälzische Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) ins Leben gerufen. Dort vernetzen sich alle in Rheinland-Pfalz gegen Gewalt tätigen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen. Zu dessen Erfolg leisteten die Frauenhäuser einen erheblichen Anteil, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die vier Säulen von RIGG sind die Frauennotrufe, die Interventionsstellen, die Frauenhäuser, die Frauenhausberatungsstellen sowie die Täterarbeitseinrichtungen.

Die Landesregierung werde die Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz auch in Zukunft unterstützen und ihre haupt- und ehrenamtliche Arbeit fördern und begleiten. Die Frauenhäuser können sich zudem für das Bundesbauprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ bewerben. Knapp 1,5 Millionen Euro pro Jahr stehen den Frauenhäusern in Rheinland-Pfalz hier in den nächsten vier Jahren für Aus-, Um- und Neubauten zur Verfügung.

Teilen

Zurück