| KIPKI-Förderprogramm

Malu Dreyer übergibt KIPKI-Förderbescheide an die Gemeinden Lambsheim-Heßheim und Bobenheim-Roxheim

„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer KIPKI-Förderbescheid VG Lambsheim-Heßheim
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt den KIPKI-Förderbescheid in Höhe von 498.820,76 € an die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer KIPKI-Förderbescheid Bobenheim-Roxheim
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt den KIPKI-Förderbescheid in Höhe von 294.412,00 € an die verbandsfreie Gemeinde Bobenheim-Roxheim.

„Hier kann jede Kommune selbst aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was für sie passend ist. Pro Einwohnerin und Einwohner gibt es rund 44 Euro, die sich Landkreis und Verbandsgemeinden aufteilen. Für die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim bedeutet das eine Summe von 498.820,76 Euro und für die Gemeinde Bobenheim-Roxheim eine Summe von 294.412,00 Euro“, so die Ministerpräsidentin weiter

Die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim investiert die KIPKI-Mittel unter anderem in die Ausrüstung kommunaler Gebäude mit PV-Anlagen, in die energetische Sanierung einer Kita und in eine neue Sole-Wasserwärmepumpe in der Friedenshalle. Daneben wird auch in die Klimawandelanpassung investiert, in die Beschattung eines Spielplatzes mit klimaresilienten Bäumen, in die Anschaffung einer Zisterne zur Bewässerung der Grünanlagen und in eine Dachbegrünung. Die verbandsfreie Gemeinde Bobenheim-Roxheim investiert die KIPKI-Förderung in neue LED-Straßenbeleuchtung und LED-Beleuchtung in den Räumen der Feuerwehr. „Es freut mich sehr, dass durch die KIPKI-Förderung des Landes in den Verbandsgemeinden, den zugehörigen Ortsgemeinden und Gemeinden vielseitige Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen umgesetzt werden. Damit können die Kommunen künftig Energie sparen und ihre Haushalte entlasten und gleichzeitig für Mensch und Natur die Klimawandelfolgen abmildern. Besonders freut mich, dass auch die Bürger und Bürgerinnen direkt durch ein Förderprogramm partizipieren können. Insgesamt werden sie die vielfältigen Maßnahmen ganz konkret als Verbesserungen der Lebensqualität in ihren Gemeinden spüren“, so Ministerpräsidentin Dreyer.

Bürgermeister Michael Reith, Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, erklärte: „In unserer Verbandsgemeinde wurden bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte in Bezug auf erneuerbare Energien realisiert. So wurden bereits auf unserer Gemarkung 14 Windräder sowie drei Photovoltaik-Freilandanlagen installiert und weitere Wind- bzw. PV-Freilandanlagen sind in Planung. Auf vielen unserer öffentlichen Gebäude sind Photovoltaikanlagen montiert. Mit dem KIPKI-Programm können nun noch weitere Maßnahmen umgesetzt werden. Hierfür sind wir sehr dankbar. Wichtig war uns hierbei, dass die Förderung direkt bei unseren Ortsgemeinden ankommt und dort für weitere Projekte genutzt werden kann. Daher legte der Verbandsgemeinderat fest, dass die Fördermittel komplett an unsere Ortsgemeinden weitergegeben werden.“

„Wie wichtig Klimaschutz ist, erleben wir in Süddeutschland gerade wieder mit den jüngsten Hochwasserkatastrophen. Ich freue mich daher sehr über die knapp 300.000 Euro KIPKI-Fördermittel für Bobenheim-Roxheim. Neben der Umwelt kommt der finanzielle Impuls auch unserer regionalen Wirtschaft zugute, die gerade eine schwierige Zeit erlebt. So sind die Fördergelder Umweltschutz und Wirtschaftsförderung zugleich“, bedankt sich Bürgermeister Michael Müller, Gemeinde Bobenheim-Roxheim.

Übersicht der Maßnahmen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim:

Klimaschutzmaßnahmen:
  • Kühlvitrinen Friedhof Beindersheim: 16.290,94 €
  • PV-Förderprogramm Beindersheim: 10.000,00 €
  • Austausch Fenster - Kita Heßheim: 40.000,00 €
  • PV-Offensive: 245.731,29 €
  • LED-Umrüstungen: 36.740,56 €
  • Fensteraustausch und Dachbodendämmung - Altenstube Heuchelheim: 36.819,81 €
  • Sole-Wasserwärmepumpe Friedenshalle Großniedesheim: 39.479,02 €
  • Energieeffizienz Steigerung: 39.705,00 €
  • Kirchturmbeleuchtung Umstellung auf LED: 2.800,00 €
  • LED Straßenbeleuchtung: 2.805,64 €
Klimawandelfolgenanpassung:
  • Bepflanzung Spielplatz: 2.856,00 €
  • Dachbegrünung Neubau Bauhof Lambsheim: 20.592,50 €
  • Zisterne: 5.000,00 €

Gesamtförderung: 498.820,76 €

Übersicht der Maßnahmen der Gemeinde Bobenheim-Roxheim:

  • Austausch/Umrüstung konventioneller Beleuchtung zu LED-Beleuchtung (Straßenbeleuchtung): 234.412,00 €
  • Austausch/Umrüstung konventioneller Beleuchtung zu LED-Beleuchtung (Feuerwehr): 60.000,00 €

Gesamtförderung: 294.412,00 €

Hintergrund:

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), das ein Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro umfasst. Ganz ohne finanzielle Eigenbeteiligung können die Kommunen aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was sie vor Ort umsetzen möchten. Dazu erhalten die Kommunen einen Pauschalbetrag von rund 44 Euro pro Einwohnerin und Einwohner. Ergänzt wird die direkte Förderung der Kommunen durch ein wettbewerbliches Verfahren, mit dem besonders innovative Leuchtturmprojekte gefördert werden sollen, an dem sich auch Unternehmen beteiligen können.

Hier finden Sie ein Video, in dem KIPKI, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation erklärt wird.
Hier finden Sie weitere Informationen zu KIPKI.

Teilen

Zurück