| Israel

Rheinland-Pfalz gratuliert Israel zum 75. Unabhängigkeitstag

„Wir gratulieren den Bürgerinnen und Bürgern Israels zum 75. Unabhängigkeitstag ihres Landes. Die freundschaftlichen und engen partnerschaftlichen Verbindungen mit Israel leben durch das Miteinander vieler Israelis und Deutscher in beiden Ländern. Wir sind zutiefst dankbar, dass uns Israel nach dem Menschheitsverbrechen der Shoa die Hand gereicht hat“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Monika Fuhr, Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, anlässlich des israelischen Unabhängigkeitstages.
Israelische Fahne.

„Die Sicherheit Israels gehört zu unserer Staatsraison“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und verwies auf die enge Partnerschaft von Rheinland-Pfalz mit der jüdisch-arabischen Bildungs- und Begegnungsstätte Givat Haviva. Dort wird seit Bestehen des Staates Israel daran gearbeitet, dass es ein friedliches Miteinander von jüdischen und arabischen Israelis und Palästinenserinnen und Palästinensern geben kann.

„Wir wollen auch in Rheinland-Pfalz unsere Freundschaft mit Israel weiter festigen und intensivieren, gerade im Wissen um die schreckliche Vergangenheit und im festen Willen, weiter gemeinsam eine gute Zukunft zu gestalten. So wollen wir unter anderem die deutsch-israelischen Schulpartnerschaften und die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Institutionen in Israel und Rheinland-Pfalz fördern sowie die Gedenkarbeit und Erinnerungskultur fortentwickeln“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter. 

„Aus unserer historischen Verantwortung erwächst unsere bleibende Pflicht, all denjenigen deutlich und klar zu widersprechen, die das Existenzrecht und die Sicherheit Israels in Frage stellen. Dazu gehören auch die entschiedene Bekämpfung jeder Form von Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens. Die Anschläge von Halle und Hanau und viel zu viele Vorfälle im Alltag unseres Landes zeigen, dass Judenhass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nicht überwunden sind. Wir alle sind gefordert, dagegen Gesicht zu zeigen. Diese Verpflichtung kennt keine Schlussstriche, betonte Monika Fuhr, Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen.

An Jom haAtzma'ut feiert man in Israel den Unabhängigkeitstag. Vor 75 Jahren erfolgte am 5. Ijjar 5708 des jüdischen Kalenders bzw. am 14. Mai 1948 des gregorianischen Kalenders die Proklamation des Staates Israel durch David Ben Gurion. Weil sich der Feiertag nach dem jüdischen Kalender richtet, beginnt er in diesem Jahr in Israel am Abend des 25. April und endet am Abend des 26. April.

Teilen

Zurück