| Antrittsbesuch

Ministerpräsidentin Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Wissing: Partnerschaft mit Mittelböhmen lebendig erhalten

Rheinland-Pfalz will die Partnerschaft mit Mittelböhmen lebendig halten und die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Umwelt sowie auf kommunaler Ebene weiterführen. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Antrittsbesuch der Gouverneurin von Mittelböhmen, Jaroslava Pokorná Jermanová in der Staatskanzlei erklärt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Antrittsbesuch der Gouverneurin von Mittelböhmen, Jaroslava Pokorná Jermanová
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Antrittsbesuch der Gouverneurin von Mittelböhmen, Jaroslava Pokorná Jermanová

Bei einem Treffen der Spitzen der Regionen in Mittelböhmen Anfang November stehe auch das Thema Digitalisierung auf der Tagesordnung. „Wir werden uns intensiv darüber austauschen, wie Mittelstand und Industrie in den Regionen wettbewerbsfähig bleiben und was Politik und Verwaltung unternehmen können, damit die digitale Transformation in den Betrieben gelingt“, so die Ministerpräsidentin.

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nannte als Beispiel die sogenannte GeoBox, ein Schlüsselelement für den digitalen Wandel in der Landwirtschaft, das in Rheinland-Pfalz entwickelt wurde. „Zur Weiterentwicklung der GeoBox zu einem europaweit einheitlichen System suchen wir internationale Partner. Eine Zusammenarbeit mit der Region Mittelböhmen wäre auch in diesem Punkt sehr gut möglich“, betonte der Wirtschaftsminister.
Tschechien ist für die rheinland-pfälzische Wirtschaft eines der bedeutendsten Länder in Mittel- und Osteuropa. Die Zusammenarbeit erstreckt sich bislang auf die Branchen Umwelttechnik, Erneuerbare Energien, Tourismus sowie Verkehrsinfrastruktur. Zudem gibt es Schulpartnerschaften sowie eine enge Vernetzung der Schulen in internationalen Projekten. Mit Mittelböhmen pflegt Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft im Rahmen eines Vierer-Netzwerks mit den Regionalpartnern Burgund-Franche-Comté und Oppeln.
 

Teilen

Zurück