| GEWerkschaftstag 2024

Unser gemeinsames Herzensanliegen ist gute und gerechte Bildung

Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte beim „GEWerkschaftstag 2024“ anlässlich der Wahl einer neuen Vorstandsspitze: „Die GEW und meine Landesregierung hatten und haben stets ein gemeinsames Herzensanliegen: Gute und gerechte Bildung. Ich bin mir sicher, dass wir daran auch mit dem neuen Vorstand weiterarbeiten werden. Denn Rheinland-Pfalz steht für Bildungsgerechtigkeit.“
Klaus-Peter Hammer und Malu Dreyer
Klaus-Peter Hammer hat sich 16 Jahre lang sehr engagiert und mit Leidenschaft als Vorsitzender der GEW eingesetzt.

„Gleichzeitig leben wir in einem Veränderungsjahrzehnt und das wird auch in der Bildung deutlich. Ob Künstliche Intelligenz, die Frage nach sozialer Gerechtigkeit oder die Verteidigung demokratischer Werte: Für all diese Themen müssen wir gute Lösungen finden, gerade im Sinne unserer Schüler und Schülerinnen, die unser Land bald gestalten werden. Die ‚Schule der Zukunft‘ ist für mich ein wichtiger Baustein dafür. Denn hier entwickeln und erproben Fachleute gemeinsam mit Lehrkräften und Schulgemeinschaften in ihrem Alltag selbst die Visionen, Projekte und Modelle, mit denen sie unsere Schulen fit machen für die Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte“, so die Ministerpräsidentin.

Weitere Projekte, die die Landesregierung auch mit Blick auf die Fachkräfte im Bildungsbereich auf den Weg gebracht hat, sind die Plattform „fobizz“, die den Zugang zu verschiedenen, im Bildungsbereich relevanten KI-Anwendungen ermöglicht, das Programm „S4 – Schule stärken, starke Schule!“ zur Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage oder das bereits im Jahr 2011 gegründete und vom Land finanzierte Institut für Lehrergesundheit.

Die Ministerpräsidentin weiter: „Die Erzieher und Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen und pädagogischen Fachkräfte in unserem Land leisten hervorragende Arbeit. Das ist eine so grundsätzliche und wichtige Arbeit für unsere Kinder und Jugendlichen, für die Zukunft unseres Landes. Ich bedanke mich von Herzen dafür. Diese Arbeit kann sehr viel Freude bereiten, aber auch belasten. Deshalb arbeiten wir ständig daran, gute Rahmenbedingungen für alle, die im Bildungsbereich arbeiten, zu erhalten.“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte Klaus-Peter Hammer und Birgit Wolsdorfer persönlich mit Blick auf ihre Verabschiedung aus dem Amt. Klaus-Peter Hammer habe sich 16 Jahre lang sehr engagiert und mit Leidenschaft als Vorsitzender der GEW Rheinland-Pfalz für die Interessen der Mitglieder eingesetzt. Birgit Wolsdorfer dankte sie für ihren großen Einsatz als stellvertretende Vorsitzende. Dem neuen Vorstandsteam der GEW Rheinland-Pfalz, bestehend aus Kathrin Gröning, Christiane Herz und Stefan Jakobs, wünschte sie alles Gute und viel Erfolg für die zukünftigen Projekte.

Teilen

Zurück