| Vollversammlung IHK Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unternehmen sind Stützpfeiler unseres Wirtschaftswachstums

„Rheinland-pfälzische Unternehmen sind Stützpfeiler unseres Wirtschaftswachstums, wichtige Treiber bei der Umstellung der Energieversorgung und Vorreiter bei der Transformation der Wirtschafts- und Arbeitswelt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vollversammlung der IHK Pfalz in Ludwigshafen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, IHK-Präsident Albrecht Hornbach und früherer IHK-Präsident Willi Kuhn
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, IHK-Präsident Albrecht Hornbach und früherer IHK-Präsident Willi Kuhn
Begrüßung durch IHK-Praesident Albrecht Hornbach
Begrüßung durch IHK-Praesident Albrecht Hornbach
Dr. Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer IHK Pfalz, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, IHK-Präsident Alrbecht Hornbach
Dr. Tibor Müller, Hauptgeschäftsführer IHK Pfalz, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, IHK-Präsident Alrbecht Hornbach

„In der aktuellen Situation stehen Wirtschaft und Industrie vor großen Herausforderungen. Die Kriegssituation hat deutlich unseren Alltag erreicht. Inflation, steigende Preise und eine drastische Teuerung bei der Energieversorgung beschäftigen nicht nur Bürger und Bürgerinnen, sondern sind zu einer nachhaltigen Belastung für unsere Unternehmen geworden. Für viele Produktionsabläufe bedeutet eine unsichere Energieversorgung enorme Auswirkungen. Wir müssen deshalb alles daransetzen, schon jetzt Vorsorge zu leisten“, erklärte die Ministerpräsidentin.

Der enge Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik sei nun Grundvoraussetzung, um in den nächsten Wochen die Weichen entsprechend zu stellen. Der eingeschlagene Weg hin zu deutlich mehr erneuerbaren Energien mit deutlich mehr Tempo sei genau richtig. Viele Betriebe seien hier schon seit Jahren Vorreiter und Vorbild für andere. Das allein reiche aber bei Weitem noch nicht aus. Deshalb müsse man auch jetzt bereits versuchen, Energie einzusparen, wo das möglich ist. Außerdem müssten sich Unternehmen und vor allem auch Verbraucher und Verbraucherinnen auf deutlich höhere Energiekosten einstellen und dafür Vorsorge treffen.

„Ich bin unseren Unternehmern und Unternehmerinnen in Rheinland-Pfalz vor allem auch dankbar, dass sie sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit so stark ehrenamtlich einbringen. Rheinland-Pfalz ist das Land des Ehrenamtes. Nirgends engagieren sich Menschen aller Altersgruppen so gerne und so viel füreinander wie bei uns. Das gilt auch für das Engagement innerhalb der IHK. Denn die derzeitigen Herausforderungen kann unsere Gesellschaft nur miteinander stemmen. Da sind die Unternehmen, die Wirtschaft und die Industrie wichtige Bindeglieder, um die Menschen mitzunehmen, und jeder, der sich einbringt, ist auch Botschafter“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Es veränderten sich nicht nur Lieferketten und Preise, sondern auch Arbeitsbedingungen und Anforderungen an Aufgaben. Durch die Digitalisierung habe sich der Arbeitsalltag nochmal beschleunigt. Gleichzeitig würden an vielen Stellen immer mehr Fachkräfte händeringend gesucht. „Es ist eigentlich eine großartige Ausgangslage für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, weil sich ihnen aktuell so viele Chancen bieten. Gleichzeitig wollen wir auch als Land Rheinland-Pfalz dafür werben, dass Menschen zu uns kommen. Denn bei uns gibt es neben den tollen Unternehmen, die bundesweit und auch international bei Technologie und Innovation, bei Forschung und Entwicklung, bei Nachhaltigkeit und Modernität Spitzenpositionen einnehmen, auch hervorragende Lebensbedingungen, unsere wunderbare Tradition und unser besonderes rheinland-pfälzisches Lebensgefühl. Auch dafür lohnt es sich immer wieder, auch außerhalb unseres Bundeslandes zu werben“, so die Ministerpräsidentin.

Die Ministerpräsidentin nahm auf Einladung des Kammerpräsidenten Albrecht Hornbach, der auf der Versammlung für eine weitere Amtszeit wiedergewählt wurde, an dem Treffen teil, um sich mit führenden Unternehmensvertretern und -ver­treterinnen zur aktuellen politischen Situation auszutauschen. Sie gratulierte Albrecht Hornbach zur Wiederwahl. Albrecht Hornbach stehe seit vielen Jahren mit seiner Persönlichkeit und Integrität für das konstruktive Miteinander von Politik und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und sei damit Stimme der Wirtschaft und gleichzeitig wichtiger Partner der Landesregierung.

Teilen

Zurück