| Pressereise 2022

Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkündet offiziellen Start der Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Rahmen ihrer diesjährigen Pressereise durch Mainz und Bingen den offiziellen Start für die „Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz“ an der Technischen Hochschule Bingen verkündet. Das Programm der Pressereise umfasst innovative Projekte der Biotechnologie-Initiative des Landes.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkündet offiziellen Start der "Biotechnologie-Akademie RLP"
Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkündet offiziellen Start der "Biotechnologie-Akademie RLP"

„Die Biotechnologie Akademien ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, Rheinland-Pfalz zum weltweit sichtbaren Biotechnologie-Standort zu machen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Wir haben viele exzellente Standorte im Land, die sich auf unterschiedliche Weise mit Biotechnologie befassen: Wissenschaft und Wirtschaft wollen wir vernetzen, um Kräfte zu bündeln und die dringend benötigten Fachkräfte ausbilden zu können. So wird das Know-how entlang der gesamten Bildungskette von Schule, Berufsschule, Hochschule, Universität bis ins Unternehmen verknüpft“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ein wichtiger Aspekt sei dabei auch die Förderung von Frauen und Mädchen in den naturwissenschaftlichen Fächern.

In einem engen Netzwerk mit Industrieunternehmen der Branche sollen die akademische Ausbildung und die berufliche Weiterbildung im Bereich der Biotechnologie in Rheinland-Pfalz koordiniert und besser sichtbar gemacht werden, um dem wachsenden Bedarf entsprechend qualifizierter Fachkräfte und der Nachfrage an Weiterqualifikation Rechnung zu tragen“, so die Ministerpräsidentin.

Eine hochschulübergreifende Gruppe aus ganz Rheinland-Pfalz hat unter der Federführung von Frau Prof. Antje Krause, Präsidentin der Technischen Hochschule Bingen, an einem Konzept gearbeitet, welches die Stärken der verschiedenen Standorte im Land zusammenbringt.

So können die Hochschulen ihre Expertisen in Forschung und Lehre zusammen mit ihren über Jahre erfolgreich aufgebauten Vernetzungen mit Schulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen gezielt und konzertiert einsetzen.

Zentrales Kernstück wird eine Vernetzungs- und Kommunikationsplattform sein, die in Rheinland-Pfalz ein Netzwerk von Schulen, Berufsfachschulen, Hochschulen, Firmen und Forschungseinrichtungen abbildet. Die Biotechnologie-Akademie wird durch Austausch, Bildung und Entwicklung einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte und für die Weiterentwicklung des Innovationsstandortes Rheinland-Pfalz liefern. Bei der Pressereise wurde Ministerpräsidentin Malu Dreyer begleitet von der Vorsitzenden des Biotechnologiebeirates, Dr. Sabine Nicolaus und dem Biotechnologiekoordinator Prof Georg Krausch.

Teilen

Zurück