„Unser Land pflegt seit mehreren Jahrzehnten Partnerschaften, Freundschaften und gute Beziehungen zu unseren europäischen Nachbarn, aber auch zu Ländern und Regionen weltweit. Wir sind dankbar, Partner an unserer Seite zu wissen, mit denen wir die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam bewältigen können“, erklärte die Ministerpräsidentin auch mit Blick auf zukünftige Kooperationsfelder. Die Diplomatinnen und Diplomaten aus Belgien, Frankreich, Israel, Japan, Luxemburg, Polen, Ruanda, der Schweiz und Tschechien repräsentierten mindestens eine langjährige Partnerschaft oder Zusammenarbeit mit Rheinland-Pfalz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte den Botschafterinnen und Botschaftern, „dass Sie uns in diesen dramatischen Zeiten die Gelegenheit geben, den Blick zu richten auf das Positive und Gelungene, das aus langjährigen Kooperationen und enger Zusammenarbeit entstanden ist und in die Zukunft wirkt. Rheinland-Pfalz ist ein modernes und weltoffenes Land im Herzen Europas. Grenzüberschreitendes Arbeiten und Leben in der Großregion, mit Luxemburg, Belgien und Frankreich; Kooperationen in der Oberrheinregion mit Frankreich und der Schweiz sowie bilaterale Partnerschaften mit französischen, polnischen und mittelböhmischen Regionen erfüllen den europäischen Gedanken bei den Menschen im Land mit Leben.“ Auch über die direkte europäische Nachbarschaft hinaus pflege das Land vielfältige internationale Beziehungen: „Seit 40 Jahren haben wir mit Ruanda eine enge Graswurzelpartnerschaft. Auch mit Israel sind wir über die langjährige Partnerschaft mit Givat Haviva sowie mit Japan über eine freundschaftliche Verbindung mit der Präfektur Iwate tief verbunden.“ Darüber hinaus pflegt Rheinland-Pfalz auch enge Beziehungen zu den USA sowie zu der chinesischen Provinz Fujian.
Weitere Informationen zu den europäischen und internationalen Beziehungen des Landes Rheinland-Pfalz hier: