"Gerade an Fastnacht halten die Leute doch noch mehr zusammen", sagte die 18 Jahre alte Evelyn Fröhlich, die mit Freundinnen am Straßenrand stand.
Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) ging von mehr als 9500 Menschen aus, die bei dem Umzug mitliefen, mitfuhren oder mitritten. Zunächst gab es laut Polizei keine größeren Zwischenfälle. Erwartet wurden vom MCV rund 500 000 Zuschauer.
Hingucker waren wie in jedem Jahr die aufwendigen Kostüme vieler Fastnachter und die Motivwagen, mit denen Politik, Kirche und Gesellschaft auf die Schippe genommen wurden. Dabei spielte am Rande auch das Thema Meinungsfreiheit eine Rolle. Ein Motivwagen thematisierte den Fall des Kabarettisten Dieter Nuhr, der wegen islamkritischer Witze angefeindet worden war. Zu sehen war das Grundgesetz und der Spruch: «Hier gelte nu(h)r ich».
"Ich find den Wagen gut", sagte der 20 Jahre alte Florian Mende, der aus Mannheim angereist war. "Wenn man sich von so etwas den Spaß verderben lässt, braucht man ja gar nicht vor die Tür gehen."
Für ihren gestorbenen "Boten vom Bundestag", Jürgen Dietz, hatten sich die Fastnachter eine besondere Würdigung ausgedacht. Nach Angaben des MCV wurden die Wagen des Vereins vor dem Start mit einem Trauerflor ausgestattet. Dietz, eines der Aushängeschilder der Fernsehfastnacht "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht", war Anfang Februar mit 73 Jahren gestorben.
Auch in anderen rheinland-pfälzischen Städten ging es bunt zu. In Koblenz wurde aus Tausenden Kehlen eifrig "Ola"» geschrien. Hier legte der Zug mit knapp 5000 Teilnehmern um 12.11 Uhr los. Aufgegriffen wurde etwa das Thema Flüchtlingspolitik. "Ertrinkende Flüchtlinge machen uns Kummer, die Politik berät nur bei Schampus und Hummer", stand auf einem Schild. Rund 2000 Teilnehmer hatten sich beim Umzug in Trier angekündigt, der unter dem Motto "Karneval ohne Grenze" stand. (dpa)
Mit einem kräftigen "Helau"
Pünktlich um 11.11 Uhr setzte sich der Mainzer Rosenmontagszug in Bewegung. Am Rand der mehr als sieben Kilometer langen Zugstrecke riefen Tausende "Helau", fingen Bonbons und feierten die fünfte Jahreszeit. Mit dabei waren Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling mit Gästen.

