Am Montag wurde er bei einem Empfang in der Staatskanzlei mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Walter Mallmann habe sich über Jahrzehnte hinweg mit Leib und Seele für das Gemeinwohl engagiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Es ist beispielhaft, was er in vielfältigster Weise für seine Heimat und für unser Land Rheinland-Pfalz insgesamt geleistet hat.“ Von 1987 bis 1994 habe Mallmann als zweiter Bürgerbeauftragter des Landes amtiert. Danach habe er vor allem an verantwortlichen Positionen in seiner Heimatkommune gewirkt – seit 1994 als Mitglied im Verbandsgemeinderat St. Goar-Oberwesel und von 1999 bis zum Frühjahr 2014 als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt St. Goar.
„In seiner Funktion als Stadtbürgermeister hat er sich herausragende Verdienste bei der Konsolidierung der städtischen Finanzen, bei der Initiierung umfangreicher Sanierungs- und Baumaßnahmen, bei der Stärkung des sozialen Gefüges in der Bürgerschaft, bei der Unterstützung des Vereinslebens und bei der Erforschung der Stadtgeschichte erworben“, stellte Ministerpräsidentin Malu Dreyer fest. Sein Verdienst sei es, dass St. Goar als so genannte „Modellstadt“ im Welterbe Oberes Mittelrheintal zu einem Referenzprojekt für die städtebauliche Entwicklung von Orten im Welterbetal geworden sei.
Neben vielfältigen weiteren Aktivitäten – unter anderem rund um das Thema Wandern – befasse sich Walter Mallmann intensiv mit der Geschichte der Stadt und der Region und veröffentliche seine Forschungsergebnisse regelmäßig in verschiedenen Publikationen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Sein unermüdliches und herausragendes Engagement macht ihn zu einem Glücksfall für St. Goar und rechtfertigt diese hohe Auszeichnung.“
Alle Fotos von der Veranstaltung finden Sie in der <link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Bildergalerie.