„Europa leben“ sei ein passendes Motto für das Fest in Saarbrücken, so Beck. „Die Großregion, der auch das Land Rheinland-Pfalz angehört, kann sich dort präsentieren und zeigen, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit umgesetzt und gelebt wird.“
"Besonders freue ich mich, dass ehrenamtliches Engagement erneut Auswahlkriterium für die Teilnahme in unserer Bürgerdelegation war“, so der Ministerpräsident.
Hunderttausende Bürger haben friedlich den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. In der saarländischen Landeshauptstadt lockte ein großes Bürgerfest die Menschen an. In der Stadt herrschte am Samstag Sicherheitsstufe eins, bis zu 1500 Polizisten sicherten die Feierlichkeiten.
Im Rheinland-Pfalz-Pavillon auf der Ländermeile stand die Präsentation ganz unter europäischen Vorzeichen. Beispielsweise informierte das Land über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Mit dabei waren das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Die beiden Kaiserslauterer Forschungseinrichtungen präsentierten Mitmach-Exponate für jedermann.
Beim „Rheinland-Pfalz-Quiz“ gab es wertvolle Preise zu gewinnen und in der „Straußwirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz“ wurden leckere, regionaltypische Speisen und erlesene Tropfen aus Deutschlands Weinland Nummer 1 angeboten.
Der Bürgerdelegation aus Rheinland-Pfalz gehörten in diesem Jahr 14 Bürgerinnen und Bürger an. Beim Empfang des Bundespräsidenten und am Rheinland-Pfalz-Pavillon trafen sie auch Ministerpräsident Beck.