Das gelte auch für die Mittelständler in Rheinland-Pfalz. Lemke: „Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und haben sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich auch unter schwierigen internationalen Bedingungen behauptet. Die Landesregierung möchte den Mittelständlern helfen, ihren Weg weiter zu gehen, indem sie sie dabei unterstützt, Veränderungen rechtzeitig erkennen und zukunftsorientiert darauf reagieren. Der Mittelstandstag soll dafür die nötigen Informationen liefern.“
Der Mittelstandstag bietet für kleinere und mittlere Betriebe eine Plattform, auf der sie sich in Workshops ganz gezielt über typische Fragestellungen und Probleme informieren können. In zwölf Workshops haben Betriebe die Gelegenheit, sich von der Unternehmensfinanzierung, über Mitarbeiterbindung, Förderung von Innovation bis hin zu Kosteneinsparung durch mehr Energieeffizienz zu informieren. Träger der Veranstaltung sind das Wirtschaftsministerium und verschiedenen Sponsoren.
„Energie- und Rohstoffthemen sind jedoch nicht nur auf Kostenersparnis im eigenen Betrieb ausgelegt“, so Lemke weiter. „Gerade mittelständische Unternehmer wie Ingenieure oder Handwerker sind diejenigen, denen sich mit der Energiewende neue Chancen und Märkte eröffnen können. Ich als rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin will sie dabei begleiten.“