| Wohnen mit Zukunft

Modellprojekt leistet Hilfe

„Die Allermeisten wollen in den eigenen vier Wänden, in der gewohnten Umgebung alt werden. Wir müssen dafür die Technik entwickeln, die das ermöglicht und erleichtert. Das Land hat das nach Kräften unterstützt“, sagte der auch für Bau zuständige Finanzminister Carsten Kühl am Donnerstag zum Abschluss des Modellprojektes „Wohnen mit Zukunft“ in Kaiserslautern.
Finanzminister Carsten Kühl; Bild: dpa
Finanzminister Carsten Kühl; Bild: dpa

Gefördert wurde es im Rahmen des Landesprogrammes „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)“. In 20 Wohnungen der Bau AG Kaiserslautern wurde in einem Probelauf moderne Technik eingebaut, welche älteren Menschen bei vielen Tätigkeiten im häuslichen Alltag Hilfe leisten soll. Herzstück ist ein Tablet-PC, genannt PAUL, der persönliche Assistent für unterstütztes Leben.

PAUL ist die Schnittstelle zwischen Bewohner und Haustechnik und soll die Bewohner bei ihren täglichen Aufgaben begleiten. Entwickelt wurde dieser Tablet-PC zusammen mit dem Lehrgebiet Stadtsoziologie und dem Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der TU Kaiserslautern sowie der Fa. CIBEK technology + trading GmbH.

Kühl sagte: „Wir fördern als Bauministerium über die Programme der sozialen Wohnraumförderung den Einbau solcher technischen Unterstützungsmittel und werden dies auch weiter fortführen.“

Teilen

Zurück