| Rückblende in Koblenz gleich zweifach zu sehen

Momentaufnahmen von wichtigen politischen Themen

„Ich freue mich sehr, dass nach einer durch den Lockdown verursachten Pause die besten politischen Fotos und Karikaturen des letzten Jahres nun in Koblenz wieder zu sehen sind. Die Rückblende, der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, macht hier sogar zweifach Station: Zum einen zeigt die SGD Nord vom 7. bis 24. September die Bilder der aktuellen Rückblende 2019 und zum anderen startet das Haus der Fotografie im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein heute mit einer Ausstellung der besten Fotos aus den letzten beiden Jahrzehnten. 20 Jahre Berliner Republik heißt die Schau, die den ganzen Winter bis zum 21. Februar zu sehen sein wird.“ Das betonte Staatssekretärin Heike Raab, die Jury-Vorsitzende der Rückblende.
Staatssekretärin Heike Raab
Staatssekretärin Heike Raab

Raab unterstrich: „Auch, wenn das Virus das Jahr 2020 eindeutig prägt, wirken die ausgezeichneten Fotos und Karikaturen der Rückblende weiter. Sie sind Momentauf­nahmen von wichtigen politischen Themen, die trotz Corona ihre Aktualität behalten. Das wird bei der SGD Nord ebenso wie in der Rückschau auf die Sieger-Fotos der letzten 20 Jahre oben auf der Festung sehr, sehr deutlich. Einen Blick sowohl auf die  Sieger-Fotos als auch die Siegerkarikaturen der letzten zwei Jahrzehnte finden Sie übrigens als Web-Broschüre auf der Seite www.rueckblende.rlp.de.“

Die nächste Rückblende, zu der die Fotografinnen und Fotografen, die Karikaturistin­nen und Karikaturisten im Spätherbst ihre Beiträge einreichen können, werde sicher vom Thema Corona dominiert, erläuterte Heike Raab. „Die Pandemie bedeutet für die Fotografie eine große Herausforderung, denn die wichtigen Dauersitzungen verant­wortlicher Politikerinnen und Politiker, um die richtigen Gegenmaßnahmen zu finden, lassen sich bildlich schlecht darstellen. Da werden es die Karikaturistinnen und Kari­katuristen einfacher haben, so wie sich häufig von Jahr zu Jahr wechselnd mal die eine und mal die andere Berufsgruppe dem politischen Geschehen des Jahres besser nähern kann.“

Heike Raab: „Ich danke der SGD Nord, die ihre Ausstellung genauso wie das Haus der Fotografie trotz der notwendigen Corona-Hygiene-Auflagen möglich macht. Bitte informieren Sie sich daher vor einem Besuch auf den Webseiten, damit Sie dazu bei­tragen können, dass wir gemeinsam trotz des Virus Kultur wieder erleben können.“

Rückblende 2019 in der SGD Nord:  sgdnord.rlp.de/de/service/

20 Jahre Berliner Republik im Haus der Fotografie:
http://tor-zum-welterbe.de/kulturzentrum-festung-ehrenbreitstein/ausstellungen/rueckblende-20-jahre-berliner-republik/

Teilen

Zurück